Laptop mit Fernseher verbinden: Wie geht das?
Es gibt mehrere Wege einen Laptop an den Fernseher anzuschließen. In den meisten Fällen kann eines dieser drei Anschlusskabel direkt an den Fernseher angeschlossen werden: VGA, DVI oder HDMI. Zusätzlich muss ein 3,5-mm-Audio-Cinch-Kabel mit einem Mini-Klinke-Splitter oder einem Mini-Klinke-Anschluss verwendet werden. Meistens benötigt man eine der folgenden Adapter/Kabel-Kombinationen.

HDMI: Audio und Video
High Definition Multimedia Interface
Wenn Ihr Laptop über einen HDMI-Ausgang verfügt, kaufen Sie sich am besten ein HDMI-Kabel. Stecken Sie das Kabel dann direkt in das Fernsehgerät ein. Da ein HDMI-Kabel sowohl Audio- als auch Videosignale übermittelt, brauchen Sie keine weiteren Kabel.

DVI: nur Video
Digital Visual Interface
Wenn Ihr Computer über einen DVI-Adapter verfügt, können Sie ein DVI-Kabel mit Steckverbinder (männlich/männlich) oder ein DVI/HDMI-Adapterkabel kaufen. Das DVI/HDMI-Kabel sollten Sie verwenden, wenn Ihr HDTV-Gerät zwar HDMI, aber nicht DVI unterstützt.

VGA: nur Video
Video Graphics Array
Wenn Ihr Computer über einen VGA-Adapter verfügt, sollten Sie ein VGA-Kabel (männlich/männlich) kaufen. Stecken Sie das Kabel dann direkt in das Fernsehgerät ein. Da ein VGA-Kabel nur das Videosignal übermittelt, brauchen Sie zudem einen Mini-Klinke-Anschluss oder einen Mini-Klinke-Splitter mit 3,5-mm-Audio-Cinch-Kabel, damit auch das Audiosignal vom Computer zum Fernseher übermittelt werden kann.

Mini-Klinke:
nur Audio
Sie können einen Mini-Klinke-Anschluss für die Übermittlung des Audiosignals von der Kopfhörerbuchse des Computers zum Mini-Klinke-Anschluss am Fernsehgerät verwenden.

Cinch-Kabel (L und R):
nur Audio
Mit diesen Kabeln und einem Adapter können Sie das Audiosignal von der Kopfhörerbuchse des Computers zum Receiver Ihrer Stereoanlage übermitteln.