Was ist ein FreeSync-Monitor?
Halten Sie sich selbst für einen kleinen Gamer?
Sind Sie es leid, dass Spiele durch schlechte Bildschirmqualität ruiniert werden?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Heute sprechen wir über alles, was mit FreeSync™-Technologie zu tun hat.
Wenn es um Spiele geht, ist Erfahrung alles. Sie wollen eine spektakuläre Bildqualität für ein wirklich fesselndes Erlebnis.
Die FreeSync-Technologie verbessert die Spielqualität, indem sie das ärgerliche Tearing und Stottern des Bildschirms ein für alle Mal eliminiert.
Klingt gut, oder?
Das tut es auch.
In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was Sie über diese erstaunliche Technologie wissen müssen, von der Funktionsweise bis hin zum Vergleich von FreeSync mit anderen Synchronisationstechnologien.
Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns eintauchen!
Was ist FreeSync?
Die FreeSync™-Technologie ist eine adaptive Synchronisierungstechnologie, die in LCD-Bildschirmen verwendet wird. Ein FreeSync-Monitor mobilisiert die FreeSync-Technologie, um Bildschirmtränen und Stottern zu beseitigen, indem er seine Bildwiederholfrequenz mit der Bildwiederholfrequenz (FPS) der Grafikkarte synchronisiert.
Monitore, die mit der FreeSync-Technologie ausgestattet sind, haben eine so genannte variable Bildwiederholfrequenz (oder VRR), die mit der Framerate Ihrer AMD-Grafikkarte übereinstimmt.
Aber lassen Sie uns für einen Moment die Pausen einschalten.
Damit FreeSync Sinn macht, müssen wir zunächst einige grundlegende Konzepte verstehen. FreeSync wurde unter Berücksichtigung von drei wesentlichen Einflüssen entwickelt:
- Screen Tearing
- V-Sync
- Stottern
Was ist Screen Tearing?
Screen Tearing ist das, was passiert, wenn Ihre Grafikkarte zu schnell Frames produziert. Mit anderen Worten, die Framerate Ihrer Grafikkarte ist schneller als die Framerate Ihres Monitors. Das bedeutet, dass Ihr Monitor die Bilder, die er von Ihrer Grafikkarte erhält, nicht darstellen kann. Ihr Monitor muss aufholen. Und das bedeutet für Sie: verschwommene oder "zerrissen" aussehende Bilder auf dem Bildschirm.
Was ist V-Sync?
V-Sync war die ursprüngliche Lösung für Screen Tearing. Die V-Sync-Technologie stellt sicher, dass Ihre Grafikkarte nie mit einer höheren Rate arbeitet, als Ihr Monitor verarbeiten kann. Selbst wenn Ihre Grafikkarte im Durchschnitt eine sehr hohe Bildwiederholrate erreichen kann, wird sie auf die Bildwiederholrate Ihres Monitors begrenzt, um das unerwünschte Screen Tearing zu verhindern.
Aber das ging nur so weit, um das Tearing-Problem zu lösen. V-Sync stellt ein weiteres Problem dar - Bildschirmstottern. Das passiert, wenn die Framerate Ihrer Grafikkarte unter die Bildwiederholrate des Monitors fällt (das kann zum Beispiel bei komplexeren Teilen eines Computerspiels vorkommen).
Und genau hier kommt FreeSync ins Spiel. FreeSync eliminiert sowohl Tearing als auch Stottern, indem es die Bildwiederholrate eines Monitors mit der Rate synchronisiert, mit der Ihre Grafikkarte neue Bilder produziert. Mit anderen Worten: Ihr Monitor zeigt niemals Bilder zu schnell oder zu langsam an.
FreeSync gegenüber G-Sync
Ich weiß, es scheint so, als gäbe es für jeden Buchstaben des Alphabets eine Sync-Technologie, aber hier ist sie. Dies ist der letzte. Lassen Sie uns einen Moment über G-Sync sprechen.
Genau wie FreeSync verbessert G-Sync die Monitorleistung. Und zwar durch die Abstimmung der Leistung des Monitors selbst und der Grafikkarte. Was ist also der Unterschied?
Die G-Sync-Technologie passt die Ausgaberate der Grafikkarte an und passt das vertikale Austastintervall (VBI) des Monitors an, um sicherzustellen, dass die GPU und der Monitor immer synchronisiert sind. Dies eliminiert Screen Tearing und andere Anzeigeprobleme.
FreeSync synchronisiert die Bildwiederholrate eines Monitors mit der Rate, mit der Ihre Grafikkarte neue Bilder erzeugt. Das Endergebnis ist sehr ähnlich. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist der Preis. FreeSync basiert auf dem Adaptive Sync Standard. Dies ist ein offener Standard, den andere Hersteller ohne Lizenzgebühren in ihren Geräten verwenden können. Und deshalb kostet FreeSync weniger als seine G-Sync-Alternativen.
FreeSync Vor- und Nachteile
FreeSync-Monitore sind hocheffektiv gegen das gefürchtete Tearing, Stottern und allgemeines Screenplay Lagging. Aber wie bei allen Technologien gibt es auch bei der Verwendung von FreeSync Vor- und Nachteile.
PRO: FreeSync ist günstiger
FreeSync ist deutlich günstiger als G-Sync-Monitore. Das liegt daran, dass sie auf einem Open-Source-Standard basieren, im Gegensatz zu G-Sync, bei dem es sich um eine Hardware-Lösung handelt, deren Installation die Monitorhersteller mehr kostet - und die daher auch teurer ist.
CON: FreeSync ist nicht mit NVDIA kompatibel
FreeSync ist nur mit AMD-Grafikkarten kompatibel. Das heißt, es funktioniert einfach nicht, wenn Sie eine NVIDIA-Grafikkarte haben. Das liegt daran, dass NVIDIA eine Hardware-basierte Lösung ist und nicht Open Source. Wenn Sie NVIDIA verwenden, müssen Sie für einen G-Sync-Monitor Geld ausgeben.
PRO: FreeSync reduziert visuelle Verzerrungen
Die AMD FreeSync-Technologie synchronisiert die Bildwiederholfrequenz eines Bildschirms mit der Bildwiederholfrequenz von Grafikkarten, um Latenzzeiten und visuelle Verzerrungen wie Screen Tearing und Stottern zu reduzieren.
CON: FreeSync kann inkonsistent sein
FreeSync kann inkonsistent sein. Nicht jeder FreeSync-Monitor wird mit den gleichen, identischen Standards ausgeliefert. Verschiedene FreeSync-Monitore haben unterschiedliche Bildwiederholratenbereiche. Ihre G-Sync-Äquivalente sind ein wenig zuverlässiger.
Dies liegt daran, dass sie streng reguliert sind. Jeder G-Sync-Monitor muss einen standardisierten Satz von Kriterien erfüllen. Kurz gesagt, bei einem FreeSync-Monitor variiert das Ausmaß der Tearing-Reduktion von einem Monitor zum nächsten. Mit G-Sync bietet jeder Monitor eine Anzeige, die Tearing und Stottern bei jeder Bildwiederholfrequenz reduziert.
So beginnen Sie mit der Verwendung von FreeSync
Sie haben sich entschieden, in einen FreeSync-Monitor zu investieren?
Das sind großartige Neuigkeiten.
Um FreeSync nutzen zu können, benötigen Sie eine kompatible AMD-Grafikkarte (GPU). Einige der neuesten AMD-Grafikkarten sind:
- Radeon RX 6900 XT
- Radeon RX 6800 XT
- Radeon RX 5700 XT
- Radeon RX 5600 XT
- Radeon RX 5500 XT
- Radeon RX Vega 64
- Radeon RX Vega 56
Sobald Ihr Computer an einen FreeSync-Monitor angeschlossen ist, müssen Sie den AMD-Katalysatortreiber von der Firmenwebsite herunterladen. Hier können Sie Ihr Kartenmodell manuell auswählen oder (wenn Sie sich nicht sicher sind) das Tool zur automatischen Erkennung verwenden.
Worauf Sie bei einem FreeSync-Monitor achten sollten
Sie suchen einen neuen Gaming-Monitor? Es gibt viele verschiedene Optionen, wenn es um FreeSync-Monitore geht. Sie sollten Faktoren wie Größe, Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Bildschirmtyp und Reaktionszeit berücksichtigen. Bevor Sie mit dem Kauf Ihres neuen Monitors beginnen, sollten Sie diese vier wesentlichen Kriterien berücksichtigen.
Größe und Auflösung
Größer ist nicht unbedingt besser. Überlegen Sie, was für Sie wichtiger ist - Bildschirmfläche oder scharfe, klare Bildqualität? Ein 27-Zoll-Bildschirm ist ein guter Standard. Groß, aber nicht zu groß. Und für einen Bildschirm dieser Größe empfehlen wir eine Pixeldichte von etwa 109 Pixeln pro Zoll.
Bildwiederholrate
Je höher die Bildwiederholrate, desto reaktionsschneller ist Ihr Spiel. Sie können es sogar genießen, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Für ein wirklich solides Spielerlebnis empfehlen wir die Wahl eines FreeSync-Monitors mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz.
Reaktionszeit
Wenn Sie einen superschnellen Gaming-Monitor mit wenig bis gar keinem Lag oder "Nachziehen" suchen, empfehlen wir Ihnen einen Monitor mit einer Reaktionszeit von 1 ms GtG oder schneller.
Wie konfiguriere ich meinen FreeSync-Monitor?
Sie müssen Ihren AMD FreeSync-Monitor konfigurieren. Suchen Sie dazu die Bildschirmbedienelemente auf Ihrem jeweiligen Monitor. Vergewissern Sie sich, dass AMD FreeSync aktiviert ist, dass Anti-Blur deaktiviert ist und dass der Display-Port auf 1.2 oder höher eingestellt ist.
Welche Komponenten benötige ich, um einen FreeSync-Monitor zu verwenden?
Um einen FreeSync-Monitor zu verwenden, benötigen Sie Folgendes.
- Eine kompatible AMD-Grafikkarte oder einen APU-All-in-One-Prozessor
- Einen kompatiblen Monitor oder Fernseher
- Ein Eingangskabel
Das endgültige Urteil
Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Monitor sind, der sich hervorragend für Spiele eignet und das gefürchtete Screen Tearing reduziert, dann ist ein FreeSync-Monitor eine fantastische Option. FreeSync-Monitore sind etwas preiswerter als ihre G-Sync-Alternativen, bieten aber dennoch die wichtigen Schlüsselfunktionalitäten. Verabschieden Sie sich also ein für alle Mal von Lag, Tearing und Stottern und genießen Sie ein verbessertes Spielerlebnis.