Die Wahl des besten Laptops für AutoCAD
Eine der bedeutendsten Veränderungen im Bereich der Architektur und des Ingenieurwesens in den letzten 50 Jahren war zweifelsohne die Einführung des computergestützten Zeichenprogramms AutoCAD. Ursprünglich 1982 als Desktop-Anwendung auf den Markt gebracht, entwickelte sich AutoCAD schnell zum führenden CAD-Programm und wird neben Architekten und Ingenieuren auch von Projektmanagern, Grafikdesignern, Stadtplanern und vielen anderen Fachleuten verwendet.
Vor der Einführung von AutoCAD liefen die meisten kommerziellen CAD-Programme auf Großrechnern, wobei die Benutzer über ein spezielles Grafikterminal auf das Programm zugriffen. Heute ist AutoCAD in einer Version erhältlich, die auf einem Laptop läuft.
Es gibt jedoch einige Voraussetzungen, die ein Laptop erfüllen muss, um AutoCAD effektiv ausführen zu können. Werfen wir einen Blick auf einige dieser Anforderungen, um den besten Laptop für AutoCAD zu finden.
Hardware-Anforderungen für AutoCAD
-Prozessor
Die Leistungsfähigkeit von Computerprozessoren (CPUs) wird durch zwei Schlüsselspezifikationen bestimmt. Die Taktfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Berechnungen, die der Prozessor pro Sekunde ausführen kann, während die Anzahl der Kerne angibt, wie viele physische Kerne im Prozessor vorhanden sind. Die Anzahl der Kerne ist ein Maß dafür, wie viele Operationen der Prozessor gleichzeitig ausführen kann.
Ob es besser ist, eine höhere Taktfrequenz oder mehrere Kerne zu haben, hängt von der Art der Software ab, die Sie ausführen möchten. AutoCAD ist in erster Linie eine Single-Core-Anwendung, was bedeutet, dass es für den Prozessor besser ist, eine höhere Taktrate zu haben als mehrere Kerne. Laut AutoDesk, dem Hersteller von AutoCAD, unterstützt das Programm die Multi-Core-Technologie nur bei der 2D-Regeneration. Außerhalb dieser Aufgabe ist kein Leistungsvorteil durch mehrere Kerne zu erzielen.
Für grundlegende Aufgaben ist laut AutoDesk eine Mindestprozessorgeschwindigkeit von 2,5 bis 2,9 GHz erforderlich, um AutoCAD auszuführen. Ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 3+ GHz wird empfohlen.
-RAM
Trotz der Komplexität von AutoCAD ist das Programm kein Speicherfresser. AutoDesk gibt an, dass das Programm grundlegende Aufgaben auf einem Computer mit nur 8 GB RAM ausführen kann, obwohl das Unternehmen 16 GB empfiehlt.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Preise für Arbeitsspeicher in den letzten Jahren stark gesunken sind, ist es ratsam, so viel Arbeitsspeicher zu kaufen, wie man sich leisten kann, wenn man einen Laptop für AutoCAD sucht. Der zusätzliche Speicher ist besonders hilfreich, wenn Sie mit sehr großen Dateien arbeiten oder mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet haben müssen. Wenn die Dateien, mit denen Sie arbeiten, mehr Arbeitsspeicher benötigen, als auf Ihrem Computer installiert ist, wird der virtuelle Speicher oder Festplattenspeicher, der den Arbeitsspeicher emuliert, angezapft. Auch wenn Sie damit die Arbeit erledigen können, wird Ihr Computer durch die regelmäßige Nutzung des virtuellen Speichers erheblich verlangsamt.
-Festplatten
Bei den Festplatten oder dem Speicher gibt es zwei Möglichkeiten: Festplattenlaufwerke (HDD) und Solid-State-Laufwerke (SSD). HDDs speichern Daten auf der magnetischen Oberfläche einer rotierenden Metallplatte und sind in der Regel in älteren Laptops und Desktops zu finden. Sie können zwar ihre Aufgabe erfüllen, sind aber langsamer, lauter und anfälliger für Schäden durch Stöße oder Stürze als SSD-Laufwerke.
SSDs enthalten keine beweglichen Teile und sind daher schneller, zuverlässiger und weniger anfällig für Schäden als ihre HDD-Pendants. Die meisten neueren Laptops sind standardmäßig mit einer SSD ausgestattet.
Für die Installation von AutoCAD werden 7 GB Speicherplatz benötigt. Für kleinere Projekte benötigen Sie mindestens 128 GB und für größere Projekte sogar 512 GB zusätzlich. Wenn Sie einen Laptop für AutoCAD in Betracht ziehen, sollten Sie so viel Speicherplatz wählen, wie Sie sich leisten können. Auch wenn SSD-Speicher etwas teurer ist als eine vergleichbar große Festplatte, sind die zusätzlichen Kosten durch die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Laufwerks mehr als gerechtfertigt.
-GPUs
GPUs (Grafikprozessoren) gibt es in der Regel in zwei Ausführungen: Integrierte GPUs, die in die Hauptplatine integriert sind, und dedizierte GPUs, bei denen es sich um separate Karten handelt.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Notebook für AutoCAD sind, streichen Sie die Modelle mit integrierter GPU von der Liste. Trotz des Eindrucks, dass AutoCAD stark von der GPU-Leistung abhängt, ist dies nicht immer der Fall. Grafikkarten sind für die Anzeige von 2D- und 3D-Modellen auf dem Bildschirm zuständig, wobei nur für 3D-Modelle mehr als ein einfacher Grafikprozessor erforderlich ist. Die meisten anderen Aufgaben werden stattdessen von der CPU erledigt.
Obwohl Autodesk keine Garantie für die Verwendung einer bestimmten Grafikkarte für AutoCAD gibt, empfiehlt das Unternehmen für grundlegende Aufgaben mindestens einen 1-GB-Grafikprozessor mit einer Bandbreite von 29 GB/s und DirectX 11-Konformität. Für fortgeschrittene Aufgaben empfiehlt das Unternehmen eine 4-GB-Grafikkarte mit 106 GB/s Bandbreite und DirectX 11-Kompatibilität.
Fazit: Investieren Sie nur dann in eine teure High-End-Grafikkarte, wenn Sie mit großen und extremen Modellen arbeiten oder Ihren Laptop nebenbei zum Spielen verwenden möchten. Wenn das nicht der Fall ist, suchen Sie nach einer Grafikkarte, die mindestens 4 GB Video-RAM hat.
-Monitore
Auch bei der Bildschirmgröße ist es ratsam, den größten Bildschirm zu wählen, den Sie sich leisten können. Ein kleiner Bildschirm mag zwar billiger sein, ist aber wahrscheinlich anstrengend für Ihre Augen.
Was die Auflösung angeht, empfiehlt AutoDesk für herkömmliche Bildschirme 1920 x 1080 mit True Color. Für hochauflösende und 4K-Displays unterstützt AutoCAD Auflösungen von bis zu 3840 x 2160 auf Windows 10, 64-Bit-Systemen mit einer geeigneten Grafikkarte. Beachten Sie, dass AutoCAD-Versionen von 2016 und älter keine 4K-Displays unterstützen.
Beste Lenovo-Laptops für AutoCAD
Wenn es um Laptops geht, die AutoCAD einwandfrei ausführen können, bietet Lenovo mehrere Optionen.
Die mobilen Workstations der ThinkPad P Serie von Lenovo sind beispielsweise mit Prozessoren ausgestattet, die vom AMD Ryzen™ Threadripper PRO bis zur neuesten Generation der Intel® Xeon® CPUs reichen. Die Speicheroptionen reichen von 8 GB DDR4 2933MHz RAM bis hin zu beeindruckenden 128 GB DDR4 2933MHz RAM. Die verfügbaren Speicheroptionen reichen von einer 256-GB-SSD bis zu einer 1-TB-SSD, während die Grafikfunktionen von einer NVIDIA® Quadro® T1000 4-GB-Karte bis zu einer NVIDIA® Quadro® RTX™ 5000 mit Max-Q 16 GB reichen. Die Bildschirme reichen vom entspiegelten 15,6-Zoll-FHD-Bildschirm (1920 x 1080) bis zum entspiegelten 15,6-Zoll-UHD-OLED-Bildschirm (3840 x 2160) mit Dolby Vision™ und Anti-Smudge-Touchscreen.
Wenn Sie Wert auf ein erschwingliches Preis-Leistungs-Verhältnis legen, sind die IdeaPad Gaming-Geräte von Lenovo genau das Richtige. Diese erschwinglichen Kraftpakete sind mit NVIDIA® GeForce® GTX-Grafik, AMD Ryzen™ 4000 H-Series Prozessoren, 8 GB DDR4-Speicher und HDD- und SSD-Speicheroptionen ausgestattet. Ein 15,6-Zoll-FHD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung. Und wie der Name schon sagt, sind diese Notebooks auch perfekt für Spiele geeignet.
Wenn Sie eine Kombination aus Minimalismus und Leistung suchen, sollten Sie die Lenovo-Laptops der Legion 5-Serie in Betracht ziehen. Diese Kraftpakete sind mit bis zu 17,3 Zoll großen Displays und NVIDIA® GeForce-Grafikkarten erhältlich. Die Legion 5-Serie wird entweder von Intel® Core™ i7-Prozessoren der 10. Generation oder AMD Ryzen™-Prozessoren der 4000er-Serie angetrieben, die mit bis zu 16 GB DDR4-RAM und 1 TB Festplattenspeicher ausgestattet sind.
Wenn Sie auf der Suche nach schierer Leistung in einem eleganten Paket sind, dann ist die Lenovo Legion 7 Serie mit FHD-Displays von bis zu 15,6 Zoll und ultradünnen Rändern genau das Richtige für Sie. Die Legion 7 Serie bietet leistungsstarke Intel® Core™ HK-Series Prozessoren der 10. Generation und bis zu NVIDIA® GeForce RTX™ 2060 Max Q-Grafik. Zu den Optionen gehören 16 GB DDR4 RAM und eine 1 TB PCIe SSD für reichlich Speicherplatz.
Jede dieser Produktlinien umfasst eine Vielzahl von Hardware-Optionen, so dass Sie das beste AutoCAD-Notebook für Ihre Anforderungen zu einem Preis wählen können, der die Bank nicht sprengt.
Benötigen Sie weitere Informationen? Wenden Sie sich an die Experten von Lenovo, wenn Sie Hilfe bei Ihrer Wahl benötigen.