Was ist IPS?
IPS (In-Plane Switching) ist eine Bildschirm- bzw. Display-Technologie, IPS-Panels gehören zur Familie der TFT-LCDs (oder „Active Matrix“-LCDs). Bei LCDs (Liquid Crystal Displays) werden die lichtmodulierenden Eigenschaften nicht beleuchteter Flüssigkristalle genutzt, um Flachbild-Displays bzw. elektronische Anzeigesysteme zu betreiben. TFT steht für Thin Film Transistor; dabei handelt es sich um einen Typ von LC-Display, der für verbesserte Farbeigenschaften und Kontraste sowie Schwarzstufen entwickelt wurde. Die am weitesten verbreiteten Typen von TFT-LCDs sind die IPS- und TN-Displays.
Das „Active Matrix"-IPS-TFT-LCD wurde 1996 von Hitachi entwickelt und sollte die Display-Limitierungen der TN-TFT-LCDs (Twisted Nematic) überwinden; diese Standard-LCDs ohne IPS stammten aus den späten 1980ern. TN-Displays haben einen eingeschränkten Betrachtungswinkel – beispielsweise kehren sich bei extremen Winkeln die Farben um – und eine eher schlechte Farbqualität. Im Vergleich hierzu bieten IPS-Displays einen größeren Betrachtungswinkel und eine verbesserte Farbdarstellung, da die Modifizierung der Pixel in horizontaler und nicht in vertikaler Richtung stattfindet. Beim IPS-Monitor werden die Flüssigkristalle bei Erregung parallel zur Display-Fläche ausgerichtet. Bei TN-Displays drehen sich die Kristalle hingegen senkrecht zur Oberfläche des Displays.
Bei Hochleistungs-Tablets und -Smartphones wird die IPS-Display-Technologie eingesetzt, die primär zum Filmschauen, für Video-Chats und zum Speichern von Fotos genutzt wird. Die Technologie verbessert Betrachtungswinkel und Farbdarstellung und bietet dem Benutzer insgesamt ein besseres Erlebnis.
Auch Kreativanwender profitieren von der IPS-Technologie, denn das IPS-LCD mit seiner geringen Farbabweichung ermöglicht genaues und hochwertiges Arbeiten.
Ist ein IPS-Panel das Richtige für mich?
IPS-Displays kommen vorwiegend in hochwertigen Monitoren, Laptop-Bildschirmen, Tablets und Smartphones zum Einsatz. Wie bereits erwähnt bietet IPS aufgrund des größeren Betrachtungswinkels und der höheren Farbtreue eine bessere Benutzererfahrung.
Um festzustellen, ob IPS das Richtige für Sie ist, hier ein paar Hinweise:
- Wenn Sie vorwiegend mit statischen Bildern arbeiten und Ihnen geringe Blickwinkelabhängigkeit, kräftige Farben, eine hohe Farbgenauigkeit und Detailreichtum wichtig sind, sollten Sie sich für ein IPS-Display entscheiden. Typische Zielgruppen für ein IPS-Panel sind Fotografen, Grafiker, Videoschnittmeister und Designer.
- Wenn Sie vorwiegend mit bewegten Bildern umgehen und geringer Stromverbrauch, schnelle Reaktionszeiten und ein etwas geringerer Preis im Vordergrund stehen, greifen Sie zu einem TN-Display. Typische Zielgruppen für ein TN-Panel sind Gamer und alle, die z. B. schnelle Actionszenen schlierenfrei betrachten möchten.
Vertreibt Lenovo Laptops, Tablets oder Desktops mit IPS-Monitoren oder -Displays?
Die leichten Hochleistungs-Laptops der Lenovo ThinkPad X Serie sind mit IPS-Displays ausgestattet.
Das ThinkPad X1 Carbon Ultrabook verfügt dank seines ThinkPad ColorBurst Displays über ein beeindruckend helles Bild. Sein entspiegelter Bildschirm mit einer Helligkeit von 300 Nit und einem großen Betrachtungswinkel von 180 Grad glänzt mit deutlicher Textdarstellung und authentischen Farben.
Das ThinkPad X240 Ultrabook gehört ebenfalls zur ThinkPad X Serie und ist mit einem HD-Display mit IPS-Technologie ausgestattet, die die Bildschirmdarstellung dank seiner Helligkeit, der tiefen und lebensnahen Farbwiedergabe und eines Betrachtungswinkels von 180 Grad nachhaltig verbessert.
Lenovo bietet auch Tablets mit HD-Displays und IPS-Mehrpunkt-Touchscreens an, die ebenso mit ihrer hellen und klaren Darstellung bestechen. Beeindruckende Beispiele für die Leistungsfähigkeit der IPS-LCD-Technologie erleben Sie bei den Tablets der Serien IdeaTab, Yoga, ThinkPad und Lenovo Miix 2. Besonders die Lenovo Miix 2 Tablets mit 8 Zoll und 10 Zoll verfügen über spektakuläre IPS-Displays mit Full-HD-Auflösung.