Was ist Linux?

Linux ist ein freies Computerbetriebssystem, das von einer Gemeinschaft von Open-Source-Entwicklern verfasst wird. Linux dient als Alternative zu den bekannteren Windows oder OS/X. Im Gegensatz zu diesen Mainstream-Betriebssystemen ist Linux ein Crowd-Source-Projekt, das von jedem verändert werden kann. Technisch gesehen handelt es sich bei Linux um einen "Kernel", also die grundlegende Komponente des Betriebssystems. Das System kann alternativ installiert werden, um neben Windows zu laufen und sich das Laufwerk zu teilen. Während andere Betriebssysteme ihren Code vor Eingriffen von außen schützen, begrüßt Linux die Zusammenarbeit. Dieser Geist hat Linux den Ruf eingebracht, ein Nährboden für Innovationen zu sein. Linux hat Funktionen entwickelt, die schließlich von den großen Betriebssystemen übernommen wurden.

Linux basiert auf dem früheren Unix-System, das das Prinzip des modularen Aufbaus verwendete. Bei dieser Art von System stellt das Betriebssystem einfache Werkzeuge zur Verfügung, während Shell-Skripting und Befehlssprache kombiniert werden, um komplexe Arbeitsabläufe durchzuführen. Linux unterstützt eine Reihe von Sprachen, darunter PHP, Perl, Ruby, Python und andere. Diese Vielfalt gibt Entwicklern die Freiheit, Code in der Sprache zu schreiben, in der sie sich am wohlsten fühlen.

Linux folgt dem Modell der freien und quelloffenen Softwareentwicklung und -verteilung und ist über Linux-Distributionen, sogenannte "Distros", erhältlich. Es ist kein Kauf erforderlich, um Linux zu verwenden, zu verbreiten oder zu modifizieren. Derzeit sind mehr als 300 modifizierte Versionen (Distros) von Linux verfügbar, und es werden ständig neue Versionen erstellt. Zu den populärsten Distros gehören Debian und Redhat, die jeweils ihre eigenen Ableger haben. Obwohl ursprünglich als Betriebssystem für spezielle Intel-Computer entwickelt, ist Linux heute die am häufigsten portierte bzw. hochgeladene aller Computersoftware-Plattformen. Mehr als 95 Prozent der 500 schnellsten Computer der Welt nutzen irgendeine Form eines Linux-Betriebssystems. Die Nutzung von Linux ist in den letzten zehn Jahren nur langsam gewachsen, aber da eine neue Generation von Entwicklern dieses System in die Hände bekommt, ist zu erwarten, dass immer mehr Benutzer an Bord kommen.

Wer nutzt Linux und warum?

Seit seinen Anfängen haben Unternehmen Linux in großem Umfang auf ihren Servern eingesetzt. In einigen Unternehmensumgebungen wird Linux auch als Desktop-Plattform für die Mitarbeiter eingesetzt. Zu den kommerziell erhältlichen Lösungen gehören Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Desktop und Ubuntu. Viele kommerzielle, gemeinnützige und staatliche Organisationen (sogenannte Linux-Adopter) nutzen eine Version des Linux-Betriebssystems, darunter das Weiße Haus, das US-Verteidigungsministerium und Wikipedia.

Außerdem wird Linux für einige Spielkonsolen verwendet, z. B. für die PlayStation3. Im Jahr 2013 hat sich die Valve Corporation öffentlich mit Linux gepaart, um bestimmte Ports über Linux laufen zu lassen, wodurch viele beliebte Titel auf dem Betriebssystem gespielt werden können. Valve kündigte außerdem an, dass seine kommende Spielekonsole, Steam Machine, standardmäßig mit SteamOS, einem auf dem Linux-Kernel basierenden Betriebssystem, laufen wird.

Linux-Desktop-Benutzer sind in der Regel diejenigen, die ein Open-Source-Betriebssystem schätzen und die Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit dieser Open-Source-Software zu schätzen wissen. Linux ist vielleicht nicht das ausgefeilteste Betriebssystem, aber es ist auf dem neuesten Stand der Innovation. Wenn es eine Sicherheitslücke gibt, veröffentlichen die Entwickler normalerweise innerhalb eines Tages ein Update. Anstatt monatelang auf Update-Pakete zu warten, erhalten Linux-Benutzer regelmäßig Updates, sobald neue Technologien verfügbar sind. Um dies perfekt zu machen, ist Linux auch noch kostenlos und unterstützt eine Kultur der Zusammenarbeit in der Software-Welt.

Was sind einige beliebte Linux-Distributionen?

Während sie alle den Linux-Kernel gemeinsam haben, bauen verschiedene Linux-Distributionen ihre eigenen Betriebssysteme auf der grundlegenden Open-Source-Basis auf. Linux-Distributionen, die als "Distros" bezeichnet werden, weisen eine Reihe von Hintergründen und Funktionen auf. Ubuntu ist das beliebteste freie Betriebssystem der Welt und die am weitesten verbreitete Linux-Software. Ubuntu führt eine Brigade von kommerziell unterstützten Linux-Distributionen an, zu denen auch Fedora, SUSE und Mandriva gehören. Im Geiste der Open-Source-Entwicklung sind einige Distributionen vollständig von der Gemeinschaft getragen und erhalten keine finanzielle Unterstützung. Debian, Slackware, Gentoo und Arch Linux sind einige der bekannten Community-Distributionen.

Die Distributionen treiben eine Gemeinschaft von Benutzern an, die Open-Source-Software und gemeinschaftliche Innovationen unterstützen. Linux, eine Alternative zu den bekannten Betriebssystemen Windows und OS X, stützt sich auf eine Gemeinschaft von Entwicklern, um Software zu erstellen und das Computererlebnis zu verbessern. Linux-Benutzer erhalten regelmäßig Updates, wenn Programmierer ihre Programme optimieren und verbessern. Dank der Zusammenarbeit vieler kluger Köpfe hat Linux einige der innovativsten Programme der jüngeren Vergangenheit hervorgebracht.

Da diese Distributionen immer beliebter werden, probieren immer mehr Benutzer Linux aus. Mit der Open-Source-Freiheit und der Energie einer Armee von Entwicklern drängt Linux weiter in Richtung Innovation im Computerbereich.

Welche Lenovo Laptops sind für die Ausführung von Linux zertifiziert?

Die Produktlinie der Desktop-Computer, Laptops und Server von Lenovo umfasst eine Reihe von Geräten, die das Linux-Betriebssystem unterstützen. Wenn Sie nach einem Laptop suchen, unterstützen eine Reihe der Modelle verschiedene Formen dieser Open-Source-Software. Weitere Informationen zu bestimmten Modellen, die Linux unterstützen, finden Sie auf der Linux-Übersichtsseite von Lenovo.

Eine ebenso robuste Auswahl an Servern unterstützt Linux. Sechs Lenovo Server unterstützen Ubuntu.

Linux-Benutzer profitieren von einer engen Gemeinschaft von Entwicklern, die zusammenarbeiten, um einige der innovativsten Computerfunktionen auf dem Markt zu entwickeln. Anstatt auf große Updates zu warten, erhalten Linux-Benutzer regelmäßige Softwareverbesserungen, wenn Entwickler Systeme und Anwendungen optimieren. Diese Lenovo Geräte unterstützen den Open-Source-Charakter von Linux-Systemen. Ganz gleich, ob Sie ein Entwickler oder ein treuer Benutzer sind, Linux-basierte Lenovo Desktop-Computer, Laptops und Server unterstützen zuverlässig jede Innovation, die Sie einführen.

Lenovo Linux Laptops, Computer und Workstations

Lenovo bietet jetzt eine große Auswahl an ultrazuverlässigen Notebooks, Desktops und Workstations der Marke Think mit vorinstalliertem Linux-Betriebssystem. Profitieren Sie von der zuverlässigen Portabilität des neuesten ThinkPad Laptops oder der mobilen Workstation oder von der robusten Business-Power eines ThinkCentre Desktops - jetzt mit ausgewählten Modellen, auf denen das Linux-Betriebssystem bereits vorinstalliert ist.

Stöbern Sie noch heute in unseren aktuellen Linux-Laptops und -Computern.

Verwandte Produkte Einkaufen

ThinkPad X1 Carbon gen 8

ThinkPad X1 Carbon

Business-Ultrabooks™ für maximale Produktivität

IdeaPad Gaming 3i

IdeaPad

Alltägliche Laptops

Yoga C940

Yoga

Erstklassige 2-in-1 Business-Ultrabooks