Lenovo Laptop Thinkpad Brand

Laptop oder Tablet: Was ist die bessere Wahl?

Aufgrund der breiten Angebotspalette auf dem Markt fällt die Auswahl des am besten geeigneten Gerätetyps für die jeweiligen individuellen Anforderungen schwer. Laptops und Tablets bieten unterschiedliche Einsatzvorteile und werden daher von verschiedenen Benutzergruppen geschätzt.

Ein Laptop oder Notebook wird meist als tragbarer Personal Computer definiert: Ein leichtes, kompaktes Gerät, auf dem man sämtliche Aufgaben erledigen kann, die sonst mit einem Desktop ausgeführt werden. Laptops wurden über die Jahre hinweg immer leichter und kleiner, haben jedoch hinsichtlich Leistung und Funktionalität deutlich zugelegt. Viele Benutzer arbeiten inzwischen bevorzugt mit dem Notebook: Sie können damit alle Aufgaben wie mit einem Desktop erledigen, genießen aber gleichzeitig mehr Komfort durch höhere Flexibilität und Mobilität.

Tablets hingegen repräsentieren die mobile Spitzentechnologie unserer Tage. Sie sind leicht, kompakt und lassen sich einfach überall mit hinnehmen. Allerdings können sie es in der Regel nicht mit der Rechenleistung und Funktionalität eines Notebooks aufnehmen. Tablets eignen sich daher vor allem für Benutzer, die nur ab und zu im Internet surfen, Nachrichten lesen, einfache Spiele-Apps benutzen oder unterwegs fernsehen oder Filme anschauen wollen. Außerdem eignen sich Tablets auch für bestimmte Berufsgruppen wie Designer oder Musiker:

Designer verwenden Tablets häufig, um Zeichnungen auf Design-Software und Programme zu übertragen. Doch auch aus der Musikindustrie sind Tablets bald nicht mehr wegzudenken: Musikproduzenten und DJs nutzen sie für verschiedene Anwendungen – von Produktion über Live-Sequenzierung bis hin zum Mixen in der Show. Viele Musikproduktionsprogramme sind als App verfügbar und viele Hardware-Designer entwickeln Apps für Tablets, damit DJs ihr bevorzugtes Studio-Equipment auch unterwegs nutzen können.

Tablets bieten so zwar einige Vorteile in bestimmten Nischenmärkten, doch sie eignen sich nicht unbedingt für Hardcore-Gaming, zur Vorbereitung von Präsentationen oder aufwendige Recherchen.

Falls Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich ein Notebook oder ein Tablet anschaffen sollen, bedenken Sie bitte: Es gibt möglicherweise keinen klaren "Gewinner", sondern lediglich das für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen besser geeignete Gerät. Sowohl Notebooks als auch Tablets bieten äußerst leistungsfähige Funktionen. Welches Gerät sich für Sie am ehesten empfiehlt, hängt in erster Linie von den Aufgaben ab, die Sie damit ausführen wollen.

Wer gerne in der Freizeit reist, hauptsächlich Nachrichten und E-Books liest und ab und an unterwegs Filme schaut, ist mit einem Tablet als praktischem Begleiter gut bedient. Falls Sie unterwegs auch anspruchsvollere Aufgaben erledigen möchten, und Wert auf volle Desktop-Funktionalität sowie unter Umständen ein größeres Display legen, sind Sie mit einem Notebook besser beraten.

Ein wichtiger Aspekt der Kaufentscheidung ist auch, wie viel Geld Sie ausgeben möchten. Tablets bieten zwar häufig einen geringen Funktionsumfang als Laptops, sind aber tendenziell meist für weniger Geld zu haben. Wägen Sie daher sorgfältig zwischen Komfort, Funktion und Preis ab, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Insgesamt gibt es keine "richtige" Antwort auf die Frage "Laptop oder Tablet?", sondern nur eine gut durchdachte Kaufentscheidung.

Verwandte Produkte Einkaufen

ThinkPad X1 Carbon gen 8

ThinkPad X1 Carbon

Business-Ultrabooks™ für maximale Produktivität

IdeaPad Gaming 3i

IdeaPad

Alltägliche Laptops

Yoga C940

Yoga

Erstklassige 2-in-1 Business-Ultrabooks