Lenovo Yoga gegen ThinkPad
Schließlich haben Sie sich auf das Yoga und das ThinkPad festgelegt. Ja, beide
sind hervorragend für Ihre Bedürfnisse geeignet. Ja, beide sind führend auf dem
Notebook-Markt und dafür bekannt, dass sie den Verbrauchern eine hervorragende
Leistung bieten. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Titanen der
Notebook-Welt, zwischen Yoga und ThinkPad?
Wir möchten Ihnen dabei helfen, indem wir die Unterschiede aufschlüsseln, um
herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem
Lebensstil passt. Die Unterschiede sind subtil, aber welches Modell ist für Sie
am besten geeignet? Bevor Sie sich zum Kauf entscheiden, erfahren Sie hier
alles, was Sie über das Lenovo Yoga und das Lenovo ThinkPad wissen müssen.
Was ist die Lenovo Yoga-Serie?
Wenn Sie auf der Suche nach leistungsstarken Computern in Kombination mit der
Flexibilität eines 2-in-1-Notebooks sind, dann ist die Lenovo Yoga-Serie die
perfekte Lösung.
Die Yoga-Serie ist absichtlich multifunktional. Ganz gleich, ob Sie ein
traditionelles, schlankes Klapp-Notebook, ein dynamisches Tent-Notepad, ein
Mini-Filmtheater oder sogar ein Tablet benötigen - mit einem Yoga finden Sie die
Flexibilität, die Sie brauchen. Das Yoga lässt sich nahtlos zwischen den drei
Geräten umwandeln.
Trotz seiner hohen Flexibilität hat Lenovo dafür gesorgt, dass das Yoga
unglaublich leicht und gleichzeitig äußerst robust ist. Das aus gefrästem
Aluminium gefertigte Gerät verfügt über ein hochwertiges Metallgehäuse und
verbindet nahtlos Stil mit unglaublicher Haltbarkeit. Ideal für das Büro, zu
Hause und überall dazwischen.
Lenovo hat seine Yoga-Reihe zur ersten Wahl für Design- und Editing-Profis auf
der ganzen Welt gemacht.
Für die Designer, Architekten und Videobearbeiter unter Ihnen ermöglicht das Yoga
das nahtlose Schreiben und Skizzieren von Notizen mit dem integrierten Lenovo
Stylus Pen auf dem 4K FHD Touchscreen-Display mit 500 cd/m². Es ist wirklich der
beste Freund des Designers, vom Studio bis nach Hause und wieder zurück.
Angesichts des wachsenden Konsums von mobilem Streaming hat Lenovo die
2-in-1-Funktionalität maximiert. Dank der unglaublichen 360-Grad-Scharniere
verfügt das Yoga über eine integrierte Dolby Atmos® Soundbar, die ein
direktionales Soundsystem bietet, mit dem Sie Ihre Lieblings-Blockbuster überall
genießen können.
Ein weiterer Pluspunkt des Yoga ist die unglaublich lange Akkulaufzeit, die für
all jene gedacht ist, die kaum eine Gelegenheit haben, still zu sitzen. Selbst
wenn Sie Überstunden machen müssen, können Sie dank der Lenovo Quick
Charge-Funktion mit einer 15-minütigen Aufladung ein paar zusätzliche Stunden
gewinnen.
Außerdem machen die integrierte WiFi 6-Konnektivität des Yoga und der
Thunderbolt™ 4 USB-Anschluss das Hoch- und Herunterladen umfangreicher Dateien
zu einem Kinderspiel.
Die Lenovo Yoga Serie ist ein echtes 2-in-1-Notebook der Spitzenklasse und ein
Marktführer, wenn es darum geht, Sie und Ihre Daten zu schützen. Mit der
internen Webcam und dem Fingerabdruckleser für den Zugriff auf das Yoga können
Sie unbefugte Zugriffe verhindern.
Was ist die Lenovo ThinkPad Serie?
Wussten Sie, dass das ThinkPad das erste und einzige Notebook war, das für den
Einsatz in der Internationalen Raumstation zertifiziert wurde? Ja, das ThinkPad
wurde das Notebook der Wahl für jeden ISS-Astronauten, nicht nur wegen seiner
unglaublichen Rechenleistung, sondern auch wegen seiner militärischen
Robustheit. Die ThinkPad Serie von Lenovo ist eine wahrhaftige
Weltraumtechnologie.
Die bescheidenen Ursprünge des ThinkPad gehen auf den Wunsch von IBM zurück, die
Leistung und Geschwindigkeit eines Desktop-PCs in ein tragbares Notebook für
Unternehmen zu integrieren. Lenovo hat die Funktionen des ThinkPad
kontinuierlich weiterentwickelt und dabei sowohl neue und moderne
Benutzeranforderungen als auch technologische Fortschritte seit den frühen Tagen
des Weltraumzeitalters berücksichtigt.
Das Lenovo ThinkPad ist der führende Anbieter von schlanken, leistungsstarken
Laptops. Es ist ideal für alle, die Zuverlässigkeit und eine Rechenleistung
suchen, mit der sie selbst die komplexeste Video- oder Bearbeitungssoftware
bewältigen können.
Das Lenovo ThinkPad ist ideal für den Einsatz bei der Arbeit, zu Hause, in der
Ausbildung und in allen Situationen dazwischen. Das ThinkPad ist nicht nur
robust, sondern fällt auch durch sein geringes Gewicht und sein schlankes,
unauffälliges Gehäusedesign auf. Das ThinkPad ist sogar spritzwassergeschützt
(nur für den Fall, dass Sie mal einen dieser Tage haben).
Das sind aber noch nicht alle Vorteile. Egal, ob Sie arbeiten oder eine Pause
einlegen, um Fernsehsendungen oder Filme zu streamen, das unglaubliche 4K
FHD-Touchscreen-Display des ThinkPad erweckt Ihre Designs und Sendungen zum
Leben. Zusammen mit dem Dolby Atmos Lautsprechersystem und dem Lenovo TrackPoint
für einfache Navigation gibt es nicht viel, was das ThinkPad nicht kann.
Sogar hinter den Kulissen hat Lenovo für Sie gesorgt. Mit dem
Fingerabdruck-Scanner und der eingebauten Kamera-Sichtschutzklappe, die Sie vor
neugierigen Blicken schützt, hebt das ThinkPad die Sicherheit auf ein neues
Niveau (Sie müssen Ihre Webcam nicht mehr mit einem Klebezettel abdecken).
Die Lenovo ThinkPad Serie ist perfekt, wenn Sie viel unterwegs sind. Sie werden
sicherlich die unglaublich lange Akkulaufzeit zu schätzen wissen. Sie können
problemlos den ganzen Tag arbeiten, aber wenn Sie doch einmal nicht weiter
wissen, können Sie den Akku des ThinkPad mit der Schnellladefunktion wieder auf
mindestens 80 % aufladen, während Sie etwas essen gehen.
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und ThinkPad?
Wie schneidet das Lenovo Yoga im Vergleich zum ThinkPad unter den beiden
beliebtesten Serien ab? Wenn dies ein Pferderennen wäre, würde es so aussehen,
als ob es ein Kopf-an-Kopf-Rennen wäre, aber wir werden uns mit den Feinheiten
beschäftigen, um herauszufinden, welches Notebook besser zu Ihnen und Ihren
Bedürfnissen passt.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Aufbau und Design
Lenovo hat sowohl in das Yoga- als auch in das ThinkPad-Design sehr viel Liebe
und Aufmerksamkeit investiert. Das Ergebnis: Beide gehören zu den leichtesten
und schlankesten Notebooks auf dem Markt.
In Bezug auf die Verarbeitung gibt es leichte Unterschiede zwischen den beiden
Modellen. Das Yoga profitiert von seiner Vollaluminium-Oberfläche, während das
ThinkPad eine seidenmatte Oberfläche hat.
Was die Tastatur betrifft, so haben beide das gleiche Layout und verfügen über
den brillanten Lenovo TrackPoint für einfaches Scrollen ohne Maus/Trackpad.
Darüber hinaus verfügen beide Serien über eine integrierte Hybrid-Infrarotkamera
mit 720p-HD-Auflösung - ideal für Telefonkonferenzen oder Videochats mit der
Großfamilie.
Als 2-in-1-Notebook hebt sich das Yoga hier jedoch deutlich ab. Die Flexibilität,
sich vom traditionellen Klapp-Laptop in den Zelt- und Tablet-Modus zu
verwandeln, bietet mehr Abwechslung als das ThinkPad.
Was den Audio-Vergleich angeht, so profitieren sowohl das Yoga als auch das
ThinkPad von den Dolby Atmos-Lautsprechersystemen und den vier
360-Grad-Mikrofonen. Das Yoga hat jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass die
Dolby Sound Bar in die 360-Grad-Scharniere integriert ist und somit mehr
direktionale Klangoptionen bietet.
Das Yoga ist außerdem etwas dünner als das ThinkPad und verfügt über robustere
Scharniere. Das ThinkPad macht dies jedoch durch ein etwas leichteres Gehäuse
wieder wett.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Display und Grafik
Sowohl das Yoga als auch das ThinkPad zeichnen sich durch lebendige Farben und
eine scharfe Bildqualität aus. Einige der höherwertigen Modelle der Yoga- und
ThinkPad-Notebook-Serien verfügen über einen 15,6-Zoll-Bildschirm. Die meisten
Versionen sind jedoch mit 14 Zoll erhältlich, was der Mobilität zugute kommt.
Beide verfügen zudem über helle, entspiegelte Touchscreen-Elemente.
Es gibt jedoch auch einige größere Monitore (17-18,9 Zoll) in der ThinkPad-Reihe,
die es mit einem Desktop-PC-Monitor aufnehmen können.
Die Yoga-Reihe zeichnet sich eher durch ihr flexibles Design aus; der Touchscreen
ist im Tenting- und Tablet-Modus äußerst hilfreich. Dies ist ideal für die
Präsentation von Inhalten oder das Streaming von Videos. Zum Yoga gehört auch
der Lenovo Stylus Pen, der sich perfekt für mobile Notizen oder Skizzen eignet,
vor allem für den Einsatz unterwegs.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Sicherheit
Wenn es um die integrierten Lenovo Sicherheitsfunktionen geht, liegen das Yoga
und das ThinkPad fast Kopf an Kopf, da beide über Kensington Lock-Slots für
zusätzliche externe Sicherheit verfügen.
Das Yoga und das ThinkPad verfügen außerdem über die Einschaltfunktion Lenovo
Smart Fingerprint-Reader", die den unbefugten Zugriff auf Ihre Dateien
verhindern soll. Seelenfrieden, egal für welche Serie Sie sich entscheiden.
Lenovo hat beide Modelle mit einer Webcam-Privatsphärenabschaltung ausgestattet,
mit der Sie Ihre Identität schützen und den unbefugten Zugriff auf sichtbare
Informationen verhindern können.
Am Ende setzt sich jedoch das ThinkPad durch, da es über eine zusätzliche
automatische Datenverschlüsselung verfügt, die ein zusätzliches Maß an Schutz
bietet.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist sowohl beim Yoga als auch beim Lenovo ThinkPad eines der
Alleinstellungsmerkmale. Beide bieten fast die gleiche Akkulaufzeit für den
ganzen Tag. Allerdings gewinnt das ThinkPad traditionell mit nur wenigen Minuten
mehr Laufzeit.
Da der Unterschied so gering ist, werden Sie ihn wahrscheinlich nicht bemerken.
Da aber sowohl das Yoga als auch das ThinkPad von der Lenovo Schnellladefunktion
profitieren, sind beide Serien in der Lage, Sie innerhalb weniger Minuten wieder
aufzuladen, falls Sie doch einmal einen Engpass haben.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Prozessoren, RAM und Festplattenkapazität
Hier heben sich sowohl das Yoga als auch das ThinkPad deutlich von anderen
Modellen ab. Beide Serien sind hier die Gewinner, da sie identisch ausgestattet
sind. Die High-End-Serien Yoga und ThinkPad bieten:
- 1 TB Hochleistungs-Solid-State-Drive-Speicher
- Bis zu 32 GB RAM-Kapazität
- Intel Core-Prozessoren der 11. Generation
-
Egal, für welche Serie Sie sich entscheiden, Sie können sich darauf verlassen,
dass Lenovo hier durchgängig liefert.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Konnektivität & Ports
Auch hier ist es wieder ein Unentschieden zwischen dem Lenovo Yoga und dem
ThinkPad. Beide Serien bieten eine großzügige Anzahl an externen Anschlüssen
sowie die hervorragende Konnektivität von WiFi 6.
Die Anschlüsse des ThinkPad und Yoga umfassen:
- 2x Thunderbolt™ 4 USB 4 Typ-C
- 2x USB-A 3.2
- HDMI-Anschluss
- Kopfhörer-/Mikrofonanschluss
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Preis
Die Berücksichtigung des Budgets ist ein wesentlicher Faktor im Arsenal der
Fragen eines jeden Verbrauchers. Die gute Nachricht ist, dass sich die Modelle
des Yoga und des ThinkPad preislich auf dem gleichen Niveau bewegen. Allerdings
liegt das ThinkPad preislich knapp vor dem Yoga, was vor allem an den
zusätzlichen Convertible-Elementen des Yoga liegt.
Lenovo Yoga vs. ThinkPad: Welches ist das Richtige für mich?
Das Ethos von Lenovo war schon immer darauf ausgerichtet, dem Verbraucher
leistungsstarke Laptops an die Hand zu geben. Bei diesen beiden ikonischen
Produktreihen gibt es sicherlich nicht viele Unterschiede zwischen dem Lenovo
Yoga und dem ThinkPad.
Das Lenovo Yoga übertrifft das ThinkPad wahrscheinlich durch seine Vielseitigkeit
für diejenigen, die ein multifunktionales Gerät mögen. Die 2-in-1-Funktionen
ermöglichen den Wechsel zwischen einem traditionellen Laptop, einem Tablet und
einem zeltartigen Mediengerät.
Das Lenovo ThinkPad ist ein unglaublich leistungsstarkes, militärtaugliches
Notebook, das allen intensiven Anforderungen gewachsen ist. Manche mögen das
Gefühl haben, dass die matte Oberfläche dem Yoga in Sachen
Benutzerfreundlichkeit überlegen ist, aber der Unterschied ist minimal.
Für welche Serie Sie sich auch entscheiden, Sie finden beide hier und können sich
darauf verlassen, dass Sie eine Lenovo Leistungsgarantie haben!