
ThinkSystem SD650 V2
Innovative Flüssigkeitskühlung für ein hocheffizientes Rechenzentrum

ThinkSystem SD650 V2
Innovative Flüssigkeitskühlung für ein hocheffizientes Rechenzentrum

-
Technische Daten
ATTRIBUTE Spezifikationen Formfaktor 1 HE-Einschub mit voller Breite (zwei SD650 V2-Knoten pro Einschub, sechs pro DW612-Gehäuse) Chassis DW612-Gehäuse (6 HE) Prozessoren Zwei CPUs der dritten Generation der Intel® Xeon® Prozessor Scalable-Familie pro Knoten; 2x Knoten pro 1 HE-Einschub Speicher Bis zu 2 TB mit 16x 128 GB 3200 MHz TruDDR4 DIMMs pro Knoten I/O-Erweiterung Bis zu 2x PCIe Gen4 x16 Low-Profile-Adaptersteckplätze (2x unterstützt ohne internen Speicher) pro Knoten für HDR InfiniBand oder Intel Omni Path. SharedIO wird unterstützt. Interner Speicher Bis zu 2x 2,5-Zoll-SATA-SSDs (7 mm Höhe) oder 1x 2,5-Zoll-NVMe-SSDs (15 mm Höhe) pro Knoten; bis zu 2x M.2-SATA-SSDs für Betriebssystem-Bootfunktionen RAID-Support Onboard-SATA-Controller mit SW-RAID oder Intel VROC Netzwerk-Schnittstellen Zwei Onboard-Ethernet-Schnittstellen: 1x 25GbE SFP28 LOM (1Gb, 10Gb oder 25Gb fähig; unterstützt NC-SI) und 1x 1GbE RJ45 (unterstützt NC-SI) Energiemanagement Energiedeckelung und Verwaltung mit dem Extreme Cloud Administration Toolkit (xCAT) Systemverwaltung Systemmanagement mit Lenovo Intelligent Computing Orchestration (LiCO) und XClarity Controller (XCC). Unterstützt TPM 2.0 für erweiterte kryptografische Funktionen. SMM-Management-Modul im Gehäuse, unterstützt Daisy-Chaining zur Reduzierung des Verkabelungsaufwands Frontzugang Alle Adapter und Laufwerke sind von der Vorderseite des Servers aus zugänglich. Zu den Anschlüssen an der Vorderseite gehören ein KVM-Breakout-Anschluss und ein Anschluss für ein externes Diagnostik-Handgerät für die lokale Verwaltung. Rückwärtiger Zugang 2x RJ45 auf dem SMM-Management-Modul im Gehäuse für XCC mit Daisy-Chain-Unterstützung; USB 2.0 für SMM FFDC-Log-Sammlung Stromversorgung 6 im Betrieb tauschbare Netzteile, entweder 1800W oder 2400W, die N+1-Redundanz unterstützen Unterstützte Betriebssysteme Red Hat, SUSE, CentOS (mit LeSI-Support); Besuchen Sie lenovopress.com/osig für weitere Informationen. Eingeschränkte Garantie Ein Jahr Gewährleistung gemäß Lenovo AGB. Begrenzte Herstellergarantie (modellabhängig): 3 Jahre Service von 8 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag (gesetzliche Feiertage ausgenommen) mit angestrebter Reaktionszeit am nächsten Arbeitstag ohne Zusatzkosten. Vor-Ort-Service für bestimmte Komponenten, Kunden-Selbstreparaturservice (Customer Replaceable Units – CRUs) für alle anderen Einheiten (je nach Land verschieden). Die Bedingungen dieser begrenzten Herstellergarantie liegen der Lieferung bei bzw. sind zu finden unter http://shop.lenovo.com/de/de/services-warranty; erweiterter Wartungsservice verfügbar. Die Gewährleistung gemäß den Geschäftsbedingungen von Lenovo, insbesondere die grundsätzlich geregelte Gewährleistungsfrist von zwölf Monaten, bleibt davon unberührt. § Basierend auf internen Tests von Lenovo.Die technischen Daten können je nach Region/Modell variieren. -
3D-Tour
-
Leistungsmerkmale
Lenovo Neptune™ Technologie
ThinkSystem SD650 V2 mit Lenovo Neptune Direct to Node (DTN)-Technologie nutzt eine Warmwasserkühlung (bis zu 50⁰C), um die Wärme von CPUs, Arbeitsspeicher, E/A, lokalem Speicher und Spannungsreglern abzuführen. Da Wasser im Vergleich zu Luft eine bessere Wärmeableitung ermöglicht, arbeiten alle kritischen Komponenten bei niedrigeren Temperaturen, was zu einer höheren Leistung und Dichte in einem leisen, energieeffizienten System führt.
Höhere Leistung und Dichte
ThinkSystem SD650 V2 arbeitet mit zwei Intel® Xeon® Platinum Prozessor-CPUs der dritten Generation. Dank der Neptune™-Flüssigkeitskühlung können CPUs mit bis zu 270 W in einem kompakten 1/2HE-Formfaktor betrieben werden, im Vergleich zu 165-205 W CPUs bei luftgekühlten 1/2HE-Systemen. Ein einzelnes Rack mit ThinkSystem SD650 V2s kann eine Rechenleistung von einem halben PetaFlop ohne Einsatz von Beschleunigern liefern.
Leise und effizient
Da Wasserkühlung die Komponenten kühler hält, kommt das ThinkSystem SD650 V2 ohne Lüfter aus, die viel Strom verbrauchen. Kunden, die Neptune™ DTN-Systeme implementiert haben, schätzen die Einsparungen bei den Energiekosten auf bis zu 40 %. Durch den Verzicht auf Systemlüfter wird das Lüftergeräusch eliminiert und ein nahezu geräuschloser Betrieb ermöglicht.