„Wir müssen unglaublich viele bewegliche Teile synchronisieren und alle für das Rennwochenende in perfekter Harmonie zusammenbringen. Es geht darum sicherzustellen, dass Innovationen zusammenkommen und wir sie für die Fans hundertprozentig nutzbar machen. Das sind eine Menge Leute und eine Menge Software, die zusammen arbeiten. Lenovo ist für uns ein One-Stop-Shop, was fantastisch ist. Wir erhalten nicht nur fantastische Technologie, sondern auch Zugriff auf einige der besten Techniker und Fachkenntnisse, die uns bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen.“
Der Motorsport hat seit den Anfängen des Drag Racing in den 1920er-Jahren einen langen Weg zurückgelegt, als modernste Technik noch Schwierigkeiten hatte, auf der Rennstrecke die 100-Meilen-Marke zu überschreiten, und die Automobile selbst gerade erst anfingen, aus den Werkshallen zu rollen. Heute ist der Formel-1-Rennsport der Höhepunkt des Motorsports mit einem weltweiten Publikum von Hunderten Millionen. Fahrer können regelmäßig Geschwindigkeiten von über 200 Meilen pro Stunde erreichen und während des Rennens den G-Kräften von Kampfjets standhalten.Und von den Fans, die den Grand Prix verfolgen, bis hin zu den Fahrern, die einige der modernsten Maschinen auf vier Rädern steuern – Lenovo spielt eine Schlüsselrolle in der technischen Infrastruktur der Formel 1.
Präzisionstechnik und bahnbrechende Technologie waren schon immer das Herzstück der Formel 1. Während die Fahrer und ihre Teams ihre Fahrzeuge ständig verbessern, sind die Rundfunkveranstalter, IT-Experten, Veranstalter, Medienmanager und jedes andere Rädchen in der Organisationsmaschinerie der Formel 1 das gleiche zukunftsorientierte Technologieethos umsetzen.
„In allem, was wir tun, steckt Innovation“, erklärt Pete Samara, Direktor für strategische technische Unternehmungen bei der Formel 1. „Vom Auto über die Rennstrecke bis hin zu Übertragungen und digitalen Produkten muss Innovation im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns stehen.“
Um den reibungslosen Betrieb der vielen beweglichen Teile der Organisation zu gewährleisten, haben die Experten der Formel 1 gemeinsam mit Lenovo eine IT-Infrastruktur entwickelt, die dem rasanten Innovationstempo standhält.
„Wir müssen unglaublich viele bewegliche Teile synchronisieren und alle für das Rennwochenende in perfekter Harmonie zusammenbringen“, erklärt Chris Roberts, IT-Direktor bei der Formel 1. „Es geht darum, sicherzustellen, dass Innovationen zusammenkommen und wir es hundertprozentig für die Fans betriebsbereit halten. Das sind eine Menge Leute und eine Menge Software, die zusammen arbeiten. Lenovo ist für uns ein One-Stop-Shop, was fantastisch ist. Wir erhalten nicht nur fantastische Technologie, sondern auch Zugriff auf einige der besten Techniker und Fachkenntnisse, die uns bei der Entwicklung von Lösungen unterstützen.“
Eine der größten IT-Herausforderungen für die Formel 1 ist die schiere Menge an Daten, die von der Organisation generiert werden. Die Formel 1 verfügt nicht nur über alle Datenprobleme eines weltumspannenden Unternehmens und einer Sportorganisation, sondern jedes einzelne Auto generiert auch Millionen von Datenpunkten bei 22 Grands Prix auf der ganzen Welt.
Die Formel 1 erfasst viele Daten der Autos, wie etwa die G-Kräfte, denen der Fahrer beim Kurvenfahren ausgesetzt ist, den Lenkwinkel, die Bremse, wie stark der Fahrer aufs Gaspedal drückt, sowie alle Audio- und Videodaten der Kameras und Mikrofone.
Die technische Infrastruktur von Lenovo trägt dazu bei, dass diese Daten über streckenseitige Geräte sofort in die Hände der Fahrer und ihrer Teams gelangen und unterstützt die Datenerfassung mit ihren Servern.
„Wir verfügen über eine Reihe von Servern und Edge-Geräten, die diesen Rennbetrieb für uns unterstützen“, sagt Roberts. „Wir haben Laptops, Workstations, Tablets und Motorola-Handys auf dem gesamten Weg von der Strecke bis zum Sendezentrum.“
Aber neben den Fahrern können auch die Fans selbst direkt von den von der Strecke generierten Daten profitieren, da Lenovo-Technologie die Strecke mit den Medien und dem Technologiezentrum verbindet, das den Fans, die das Rennen verfolgen, die Daten in Echtzeit als Bildschirmgrafiken anzeigt.
Samara besteht darauf, dass das Fanerlebnis ein einflussreicher Faktor bei den ständigen Bemühungen der Organisation ist, technologische Grenzen zu verschieben, und dass dieser Antrieb das Herzstück des Rennsports ist.
„Für mich dreht sich beim Rennen alles um Energie, Innovation, Technologie und Spannung“, sagt Samara. „Fans mögen die Tatsache, dass die Formel 1 immer auf dem neuesten Stand der Innovation ist und ständig versucht, etwas Neues zu machen, sei es bei den Autos, bei den Fans, bei den Daten.“
Eine weitere wichtige Art und Weise, wie Lenovo die Formel 1 unterstützt, sind die Bemühungen der Organisation, die Nachhaltigkeit im Motorsport durch die Asset Recovery Services von Lenovo zu verbessern. Lenovo ARS unterstützt F1 bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Dispositionsstrategie für Technologie-Hardware, die das Unternehmen durchläuft.
Durch den Einsatz von Lenovo ARS konnte F1 einen Teil der Kosten einer Technologieaktualisierung ausgleichen und gleichzeitig die Sicherheit durch sichere und zuverlässige Datenvernichtung gewährleisten. Darüber hinaus fördert die Initiative die Nachhaltigkeitsziele der Organisation, indem sie Technologie auf sozial- und umweltverträglichere Weise recycelt.
„Einer der größten Vorteile unserer Partnerschaft mit Lenovo ist die Nachhaltigkeitsinitiative“, sagt Amie Smith, Senior IT Manager bei F1.„Wir nutzen die Asset Recovery Services von Lenovo. Das bedeutet, dass wir sicher sein können, dass unsere Hardware ein zweites Leben bei Benutzern erhält, die das Beste daraus machen, oder dass sie recycelt wird. Und das hilft uns, unsere Ziele zu erreichen, nachhaltiger zu sein.“
Es sieht so aus, als würde die Geschwindigkeit der Branche für die Formel 1 nur noch zunehmen. Da der Sport auf der ganzen Welt immer beliebter wird und die Rennfahrer und ihre Teams weiterhin die Grenzen von Geschwindigkeit und Technik verschieben, verlässt sich die Formel 1 weiterhin auf Geräte von Lenovo , Infrastrukturlösungen und Dienstleistungen, um den reibungslosen Betrieb der globalen Maschine zu gewährleisten.
„Die Partnerschaft mit Lenovo hilft uns, in unserem gesamten Unternehmen effizienter und effektiver zu sein“, sagt Roberts. „Es ermöglicht den IT-Teams, Produkte aus ihrem umfangreichen Portfolio auszuwählen, um sie entsprechend den Anforderungen unseres Unternehmens zu kommunizieren. Unsere Vision ist es, für unsere Fans das weltweit führende Motorsportspektakel zu schaffen. Technologie spielt dabei für uns eine große Rolle, denn wir müssen unsere Fans auf mehreren Ebenen, auf mehreren Plattformen auf der ganzen Welt einbeziehen. Daher ist Lenovo der Kern unseres Handelns.“
„Lenovo-Technologie ist das Herzstück unseres Rennbetriebs“, wiederholt Smith. „Sei es die Geräte in unseren Serverräumen, die Motorola-Handsets im Fahrerlager oder die Laptops in unseren Händen. Es ist wirklich das, was es uns ermöglicht, mit absolut jedem in Kontakt zu treten.“
Füllen Sie dieses Formular aus und ein Mitglied des Kundenmarketing-Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.