Coding für Kinder

  • Lenovo Pro Store für Unternehmen

    Registrieren/Anmelden

    044 516 04 67

    Mehr erfahren

  • Lenovo Education Store

    Registrieren

    Anmelden

    Mehr erfahren

  • Kontakt
lenovo logo
  • Anmelden/Konto erstellen


    Anmelden



    Mein Kundenkonto


    Bestellstatus prüfen

    Produktregistrierung

    Lenovo family Hub

    Abmelden

  • Rewards
  • Cart
  • Produkte
  • Lösungen
  • Services
  • Support
  • Über Lenovo
  • Sale
  • Business
  • Studenten
  • Gaming
  • Sale

  • Notebooks

  • Desktops

  • Workstations

  • Tablets

  • Zubehör
  • Software
  • Monitore

  • Phones
  • Server und Datenspeicher
  • KI (Künstliche Intelligenz)
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Entfernen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Artikel
All
Abbrechen
Top-Vorschläge
Alle anzeigen>
Webpreis ab
Home > Education > Resources > STEM > Coding für Kinder

Coding für Kinder

Desk with ThinkPad laptop

Junge Menschen und Studenten an das Programmieren heranführen

Im heutigen digitalen Zeitalter ist das Programmieren eine wichtige und wertvolle Fähigkeit geworden - auch wenn es nicht Ihr Vollzeitberuf sein wird. Und wenn man sie schon in jungen Jahren vermittelt, können junge Schüler zu aktiven Gestaltern und Innovatoren in unserer technologiegetriebenen Welt werden.

Indem wir junge Menschen schon früh an das Programmieren heranführen, können wir ihre digitale Kompetenz, ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihre Kreativität fördern und sie gleichzeitig auf künftige Karrieremöglichkeiten vorbereiten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung des Programmierens für junge Menschen - und tauchen wir ein in die verschiedenen Arten von Programmierspielen und -aktivitäten, die das Erlernen des Programmierens unterhaltsamer und interessanter machen.

Coding für junge Schüler: Digitale Kompetenz und Berufsvorbereitung

Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ist für junge SchülerInnen von entscheidender Bedeutung. Das Programmieren dient als Einstieg in die digitale Kompetenz, indem es den Lernenden ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise der Technologie vermittelt und es ihnen ermöglicht, effektiv mit ihr zu kommunizieren. Durch das Erlernen des Programmierens erlangen die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, sich selbstbewusst in der digitalen Landschaft zu bewegen und aktiv an der digitalen Welt teilzunehmen.

Neben der digitalen Kompetenz liegt ein weiterer Vorteil des Programmierens in der Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten. Das Programmieren fördert das logische Denken, systematische Überlegungen und die Fähigkeit, komplexe Probleme in überschaubare Schritte zu zerlegen. Ebenso fördert das Programmieren die Kreativität und bietet jungen Schülerinnen und Schülern eine Plattform, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen, sei es bei der Entwicklung eines Spiels, einer interaktiven Geschichte oder einer Website. Das Programmieren rüstet die SchülerInnen auch für zukünftige Karrieren. Da die Technologie weiterhin die Industrie prägt, wird erwartet, dass Programmierkenntnisse auch in Zukunft in verschiedenen Bereichen sehr gefragt sein werden.

Spiele und Aktivitäten zur Programmierung: Lernen mit Spaß und Interaktivität

Es gibt viele Arten von Lernspielen und -aktivitäten, die auf unterschiedliche Lernstile und Vorlieben abgestimmt sind. Beliebte Optionen sind:

  • Blockbasiertes Programmieren: Blockbasierte Programmierplattformen, wie Scratch und Blockly, verwenden visuelle Blöcke, die sich zusammenstecken lassen, um Programme zu erstellen. Dies ist eine intuitive und ansprechende Einführung in Programmierkonzepte. Durch einfaches Ziehen und Ablegen von Codeblöcken können Sie interaktive Animationen, Spiele und vieles mehr erstellen.
  • Spielbasiertes Lernen: Coding-Spiele wie CodeCombat und Lightbot bieten einen spielerischen Ansatz zum Lernen. Sie lösen Programmierrätsel und -herausforderungen in einer unterhaltsamen und interaktiven Umgebung und lernen dabei wichtige Konzepte und Techniken, während Sie Erfolge freischalten und neue Stufen erreichen.
  • Interaktive Geschichten: Plattformen wie Twine ermöglichen es den Schülern, interaktive Geschichten zu erstellen, indem sie Coding-Elemente einbeziehen. Sie können Erzählungen schreiben, Entscheidungspunkte hinzufügen und verzweigte Handlungsstränge erstellen, um eine fesselnde Erzählung zu erleben.
  • Robotik-Bausätze: Produkte wie LEGO Mindstorms und Arduino verbinden Programmieren mit praktischem Bauen und Experimentieren. Sie können Roboter so programmieren, dass sie bestimmte Aufgaben ausführen - so können Sie die direkten Auswirkungen Ihrer Programmierkenntnisse in der realen Welt sehen.

Es ist leicht zu erkennen, wie diese Gamification-Konzepte das Programmierenlernen unterhaltsamer machen und einen greifbaren, interaktiven Weg zum Erlernen der wichtigsten Programmierungsprinzipien und -konzepte bieten.

Tools und Ressourcen für den Programmierunterricht: Pädagogen befähigen

Um jungen Menschen das Programmieren effektiv beizubringen, brauchen Pädagogen Zugang zu zuverlässigen Tools und Ressourcen. Glücklicherweise gibt es eine breite Palette von Optionen:

  • Programmierplattformen: Online-Plattformen wie Code.org, Tynker und CS First bieten umfassende Coding-Lehrpläne und interaktive Coding-Umgebungen. Sie bieten Schritt-für-Schritt-Lektionen und Coding-Projekte und enthalten oft Tutorials, Beispielprojekte und Lehrerressourcen.
  • Apps und Websites: Mobile Apps und Websites wie ScratchJr, CodeSpark und Kodable bieten fesselnde und benutzerfreundliche Coding-Erfahrungen für junge Lernende. Programmierkonzepte werden durch Spiele, Puzzles und interaktive Aktivitäten vermittelt und umfassen oft Funktionen wie visuelle Programmierblöcke, die Erstellung von Animationen und die gemeinsame Nutzung von Projekten.
  • Bücher und Online-Kurse: Zu den Programmierbüchern und Online-Kursen gehören "Hello Ruby" von Linda Liukas und "Creative Coding in Python" von Sheena Vaidyanathan, die jeweils eine schrittweise Anleitung, Programmierübungen und Projektideen bieten. Ebenso bieten Online-Plattformen wie Udemy, Coursera und Codecademy Programmierkurse für verschiedene Altersgruppen und Kenntnisstufen an.

Darüber hinaus gibt es professionelle Entwicklungsprogramme und Workshops, die Pädagogen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, um Programmieren effektiv zu unterrichten. Organisationen wie Code.org und das National Center for Women & Information Technology (NCWIT) bieten Schulungsressourcen, Unterrichtspläne und Unterstützungsnetzwerke für Pädagogen.

Effektive Spiele und Aktivitäten zum Programmieren entwerfen: Junge Köpfe ansprechen

Die Entwicklung effektiver und ansprechender Programmierspiele und -aktivitäten erfordert eine sorgfältige Planung. Hier sind einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Klare Lernziele: Bestimmen Sie die Programmierkonzepte und -fähigkeiten, die die Schüler lernen sollen, und stellen Sie sicher, dass die Ziele ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechen. Vermitteln Sie den Schülern diese Ziele, damit sie den Zweck und die Bedeutung der Aktivität verstehen.
  2. Altersgerechter Inhalt: Stimmen Sie das Projekt auf das Alter und die kognitiven Fähigkeiten Ihrer Schüler ab. Verwenden Sie eine Sprache und visuelle Darstellungen, die sie ansprechen. Passen Sie die Komplexität der einzelnen Codierungsaufgaben an, damit die Schüler erfolgreich sind und gleichzeitig angemessen gefordert werden.
  3. Engagement: Machen Sie Programmierspiele und -aktivitäten interaktiv, visuell ansprechend und fesselnd. Integrieren Sie Elemente der Gamification, wie z. B. Belohnungen, Erfolge und Fortschrittsverfolgung, oder fügen Sie Storytelling-Elemente und reale Verbindungen hinzu, um jedem Projekt einen echten Kontext zu geben.
  4. Rückmeldung: Geben Sie den Schülern zeitnahes und konstruktives Feedback - sei es durch visuelle Hinweise, Fehlermeldungen oder Tipps -, um sie bei der Suche nach der richtigen Lösung zu unterstützen. Ermutigen Sie die Schüler zu gegenseitigem Feedback und zur Zusammenarbeit, um eine unterstützende, integrative Lernumgebung zu schaffen.

Beliebte Spiele und Aktivitäten zum Thema Programmierung: Junge Programmierer inspirieren

Viele beliebte Programmierspiele und -aktivitäten wecken bereits das Interesse von jungen Lernenden. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Code.org bietet Aktivitäten an, die junge ProgrammiererInnen ansprechen und inspirieren sollen, wie z. B. "Minecraft: Hero's Journey" und "Star Wars: Building a Galaxy with Code", bei denen sich die Schülerinnen und Schüler ihren Weg durch Abenteuer bahnen können, die technische Herausforderungen mit ihrer Liebe für Spiele und Filme verbinden.
  • Scratch ist eine weit verbreitete blockbasierte Programmierplattform, mit der SchülerInnen interaktive Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer großen Benutzergemeinschaft bietet Scratch eine kreative und gemeinschaftliche Umgebung für junge Programmierer.
  • Ozobot ist ein kleiner programmierbarer Roboter, der junge SchülerInnen durch praktische Interaktion in die Grundlagen des Programmierens einführt. Durch das Zeichnen von Linien und die Verwendung von Farbcodes können die SchülerInnen Ozobot so programmieren, dass er verschiedene Aufgaben auf spielerische und greifbare Weise ausführt - und ihre Ergebnisse in Aktion sehen.
  • Bitsbox ist eine interaktive Plattform, die durch monatliche Abonnementboxen Programmieren lehrt. Jede Box enthält Programmierprojekte, Materialien und Anleitungen, mit denen die Schüler ihre eigenen Anwendungen erstellen können. Es ist ein strukturierter und geführter Ansatz zur Programmierung, der Schülern hilft, echte Anwendungen zu erstellen.
  • Wenn man Schüler an das Programmieren heranführt, eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Indem wir die digitale Kompetenz, die Problemlösungsfähigkeiten und die Kreativität junger Menschen fördern, befähigen wir sie dazu, einen aktiven Beitrag zum digitalen Zeitalter zu leisten. Und die Karrieremöglichkeiten, die sich für Menschen mit Programmierkenntnissen bieten, sind zahlreich - und werden jedes Jahr größer.

    Programmierspiele, interaktive Aktivitäten und andere Ressourcen stehen zur Verfügung, um jungen Menschen zu zeigen, was sie mit Computercode alles machen können. Mit klaren Lernzielen, altersgerechten Inhalten, Engagement-Strategien und effektivem Feedback können Pädagogen Coding-Erfahrungen entwickeln, die junge Lernende inspirieren und begeistern.

Suchen Sie ein gutes Angebot?
Auf Lenovo.com finden Sie tolle Angebote für A+ Education PCs, Zubehör, Bundles und mehr.
Lenovo Education Store
Exklusive Rabatte und empfohlene Technik, die alle Anforderungen von Schülern und Lehrern erfüllt - im und außerhalb des Klassenzimmers.

Empfohlene Bildungsprodukte

  • ThinkPad X1 Carbon Gen 12 (14" Intel)
    Webpreis ab
    CHF 1'409.26
    Mehr erfahren
  • ThinkPad X1 2-in-1 Gen 9 (14" Intel)
    Webpreis ab
    CHF 1'529.26
    Mehr erfahren
  • Yoga 9i 2-in-1 Gen 10 Aura Edition (14″ Intel)
    Webpreis ab
    CHF 1'469.00
    Mehr erfahren
  • Yoga 7i 2-in-1 Gen 10 (14″ Intel)
    Webpreis ab
    CHF 991.61
    Mehr erfahren
  • ThinkPad X9 15 Aura Edition (15" Intel)
    Webpreis ab
    CHF 1'649.00
    Mehr erfahren
  • MINT-Bildung
    Alle MINT-Artikel anzeigen
    • Online MINT-Bildung

    • Karrieren in MINT

    • Frauen in MINT-Berufen

    • MINT-Lehrerausbildung

    • MINT-Bildung - Zuschüsse, Finanzierung und Partnerschaften

    • MINT-Bildung: Coding für Kinder

    • MINT-Bildung: Robotik

    • MINT-Bildung: Biotechnologie

    • MINT-Bildung: Nachhaltigkeit

    • MINT-Bildung: Künstliche Intelligenz

    Warum Lenovo?

    Notebooks für die Un...

    Empfehlungen für Kreativität, Gaming, Unterhaltung, MINT-Fächer, Lernen unterwegs.
    Mehr erfahren

    Umweltfreundlicher w...

    Lenovo hat sich zu smartem Klimaschutz verpflichtet – mit energiesparenden Notebooks, der Nutzung nachhaltiger...
    Mehr erfahren

    40 % Rabatt auf Premium Care

    Lenovo Premium Care bietet die nötige Sicherheit, um bei der Sache zu bleiben, mit schnellem Vor-Ort-Service und Support direkt von den Experten, sofern erforderlich - damit Sie jederzeit produktiv.
    Mehr erfahren

    Schnell und sicher

    Nutzen Sie Ihr Notebook optimal – mit dem hochmodernen Smart Performance Angebot von Lenovo, der Komplettlösun...
    Mehr erfahren

    Hilfe und Support

    Chatten Sie mit qualifizierten Fachkräften, die Sie beim Finden der passenden Produkte, beim Aufgeben oder Überprüfen von Bestellungen oder bei der Einrichtung Ihres Bildungs-Notebooks unterstützen.
    Kontakt
    In Verbindung bleiben
    Bitte geben Sie die korrekte E-Mail Adresse ein!
    E-Mail Adresse ist erforderlich
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Instagram
    Bitte Land oder Region auswählen
    Zahlt

    ABOUT LENOVO

    • Unser Unternehmen
    • News
    • Investor Relations (englisch)
    • Rechtliche Hinweise
    • Jobs bei Lenovo
    • Diversity & Inclusion
    • ESG

    SOLUTIONS

    • Business Partners

    PRODUCTS & SERVICES

    • Smartere KI für Sie
    • Notebooks
    • Gaming
    • Tablets
    • Desktops
    • Workstations
    • Data Center Solutions
    • Smartphones & Watches
    • Zubehör und Software
    • Services und Garantie
    • Produktrückrufe
    • Ersatzteile

    RESOURCES

    • Newsletter bestellen
    • Produktregistrierung
    • My Lenovo Rewards
    • Foren
    • Blogs
    • Rechtliche Hinweise
    • So kaufen Sie
    • Produktkonformität
    • Lenovo Affiliate-Programm
    • Mitarbeiter-Kaufprogramm
    • Glossar

    CUSTOMER SUPPORT

    • Kontakt
    • Support
    • Bestellstatus überprüfen
    • Produkte – FAQs
    • Einkauf – FAQs

    PORTFOLIO

    • ThinkPad T Serie
    • ThinkPad X Serie
    • ThinkPad
    • IdeaPad
    • Yoga
    • Tower der M Serie
    • ThinkCentre
    • IdeaCentre
    • Tablets
    • ThinkStation Workstations
    • Data Center Solutions
    © 2025 Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
    DatenschutzCookie-ZustimmungstoolNutzungsbedingungenSeitenübersichtRichtlinie für externe EinreichungenImpressumAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    Compare  ()
    x
    Anruf

    Bei Fragen zu Sonderangeboten und Sonstigem erreichen Sie uns unter 

    (044) 516 04 67
    Select Your Store
    Add items to your cart?
    We've noticed that you've entered a different store. Do you want to add these items to your cart in the new store?
    No Yes. Add in Lenovo Pro