Your device | Estimated trade-in value |
---|
Information is provided by our partner Envirofone and it is not a contractual offer. Get Your Quote
Click here to find more products >>
Lenovo Pro Store für Unternehmen
Lenovo Education Store
Lenovo Pro Store für Unternehmen
Lenovo Education Store
Lenovo Pro Store für Unternehmen
Lenovo Education Store
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Bei der Entwicklung unserer PC-Produkte wurde stets auf die Kundensicherheit geachtet. Wie viele andere Elektrogeräte können sie jedoch auch Personen- und Sachschäden verursachen, insbesondere dann, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Damit Sie sich selbst schützen und eine sicherere Arbeitsumgebung schaffen können, sollten Sie immer die mit Ihrem Produkt gelieferte Dokumentation lesen.
Für Lenovo hat die Kundensicherheit immer oberste Priorität und nur in seltenen Fällen kommt es zu Produktrückrufen. Klicken Sie hier(in englischer Sprache), um mehr über Produktrückrufe bei Lenovo zu erfahren.
Dank des folgenden Leitfadens können Sie Ihr Lenovo Produkt sicher und bequem nutzen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Computer optimal nutzen und haben viel Freude damit. Sollten Sie sich nicht daran halten, kann dies zu Beschwerden, Verletzungen oder einem Ausfall des Computers führen.
Schützen Sie sich vor der durch Ihren Computer abgestrahlten Hitze.
Wenn Ihr Computer eingeschaltet ist oder der Akku lädt, können der Boden, die Handauflagefläche und einige andere Teile sich erhitzen. Die von ihnen erreichte Temperatur hängt vom Umfang der Systemaktivitäten und dem Akkustand ab.
Sind diese Teile zu lange mit Ihrem Körper in Kontakt, auch durch die Kleidung, kann dies zu leichten Schmerzen oder sogar Verbrennungen der Haut führen. Ihre Hände, Ihr Schoß oder sonstige Körperteile sollten daher nicht über einen längeren Zeitraum mit heißen Bereichen des Computers in Kontakt kommen. Unterbrechen Sie daher regelmäßig die Nutzung der Tastatur, indem Sie Ihre Hände von der Handablagefläche hochheben.
Schützen Sie sich vor der durch das Netzteil abgestrahlten Hitze.
Wenn das Netzteil mit einer Netzsteckdose und Ihrem Computer verbunden ist, erzeugt es Hitze. Sind diese Teile zu lange mit Ihrem Körper in Kontakt, auch durch die Kleidung, kann dies zu Verbrennungen der Haut führen.
Daher sollte das Netzteil während der Nutzung nicht mit Teilen Ihres Körpers in Berührung kommen.
Verwenden Sie es niemals, um Ihren Körper zu wärmen.
Verhindern Sie, dass Ihr Computer nass wird.
Um das Eindringen von Flüssigkeit und die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, sollten Sie Flüssigkeiten von Ihrem Computer fernhalten.
Schützen Sie die Kabel vor Beschädigungen.
Starke Krafteinwirkung auf Kabel kann zu Schäden oder Brüchen führen.
Die Kommunikationsleitungen oder die Kabel eines Netzteils, einer Maus, einer Tastatur, eines Druckers oder eines sonstigen Elektrogeräts sollten geführt werden, sodass keine Personen darauf treten oder darüber stolpern und die Leitungen bzw. Kabel nicht von Ihrem Computer oder anderen Objekten eingeklemmt oder durch sonstige Behandlungen beeinträchtigt werden, die den Betrieb Ihres Computers stören könnten.
Schützen Sie Ihren Computer und Ihre Daten, wenn Sie Ihren Computer bewegen.
Bevor Sie einen Computer mit einer Festplatte bewegen, führen Sie eine der folgenden Optionen aus:
So können Schäden am Computer und ein möglicher Datenverlust verhindert werden.
Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Computer um.
Sie sollten ihn nicht fallen lassen, ihm keine Stöße versetzen, ihn nicht verkratzen, ihn nicht verdrehen, ihm keine Schläge versetzen, ihn nicht zum Vibrieren bringen, ihn nicht schieben und auch keine schweren Objekte darauf platzieren. Dies gilt auch für das Display und externe Geräte.
Tragen Sie Ihren Computer vorsichtig.
Verwenden Sie eine qualitativ hochwertige Tragetasche, die eine ausreichende Polsterung und einen angemessenen Schutz bietet. Legen Sie Ihren Computer nicht in einen dicht gepackten Koffer oder eine entsprechende Tasche.
Bevor Sie Ihren Computer in eine Tragetasche packen, überprüfen Sie, dass er ausgeschaltet ist und sich entweder im Ruhemodus oder im Ruhezustand befindet. Während des Transports in einer Tragetasche darf der Computer keinesfalls eingeschaltet sein.
Im Laufe der Zeit können Produkte aufgrund von Fehlanwendung oder Nachlässigkeit beschädigt werden. Einige Produktbeschädigungen sind so gravierend, dass das Produkt nicht mehr verwendet werden sollte, bis es geprüft und, sofern erforderlich, von einem autorisierten Dienstleister repariert wurde.
Wie bei jedem elektronischen Gerät sollten Sie auch dieses Produkt im Auge behalten, wenn es eingeschaltet ist. In sehr seltenen Fällen kann es zu folgenden Problemen kommen:
Diese Bedingungen können auch nur darauf hinweisen, dass eine interne elektronische Komponente auf eine sichere und kontrollierte Art und Weise ausgefallen ist. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass ein potenzielles Sicherheitsproblem vorliegt.
Versuchen Sie jedoch keinesfalls, die Situation selbst zu beheben. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an das Customer Support Center(in englischer Sprache).
Bitte kontrollieren Sie Ihren Computer und dessen Komponenten regelmäßig auf Schäden, Verschleiß oder Anzeichen für eine Gefahr. Wenn Sie Fragen zum Zustand einer Komponente haben, stellen Sie die Nutzung des Produkts ein. Wenden Sie sich an das Customer Support Center(in englischer Sprache) oder den Hersteller des Produkts, um eine Anleitung zur Prüfung des Produkts zu erhalten oder es bei Bedarf reparieren zu lassen.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie einen der folgenden Zustände feststellen, oder wenn Sie Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, stellen Sie die Verwendung des Produkts ein, trennen Sie es vom Netzteil und dem Internet, bis Sie mit dem Customer Support Center(in englischer Sprache) sprechen können und weitere Instruktionen erhalten.
Hinweis: Wenn Sie einen dieser Zustände bei einem Produkt (wie einem Verlängerungskabel) feststellen, das nicht für oder von Lenovo® hergestellt wurde, stellen Sie die Verwendung dieses Produkts ein, bis Sie den Hersteller des Produkts für weitere Anweisungen kontaktieren oder Sie ein geeignetes Austauschprodukt erhalten.
Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, es sei denn, Sie werden vom Customer Support Center oder Ihrer Dokumentation dazu angeleitet. Beauftragen Sie nur einen Service-Provider, der zur Reparatur Ihres Produkts autorisiert ist.
Hinweis: Einige Computerteile können vom Kunden aktualisiert oder ausgetauscht werden. Aktualisierungen werden normalerweise als Optionen bezeichnet. Austauschteile, die für die Installation durch den Kunden zugelassen sind, werden als durch den Kunden austauschbare Einheiten (CRUs) bezeichnet. Lenovo stellt eine Dokumentation mit Anleitungen bereit, wenn Kunden Optionen installieren oder durch den Kunden austauschbare Einheiten (CRUs) austauschen dürfen. Sie müssen bei der Installation oder dem Austausch von Teilen alle Anweisungen genauestens einhalten. Eine Stromanzeige in dem Zustand „Aus” heißt nicht unbedingt, dass die Spannungspegel in einem Produkt auch gleich Null sind. Bevor Sie die Abdeckungen von einem Produkt mit einem Netzkabel entfernen, vergewissern Sie sich stets, dass der Strom abgeschaltet und das Produkt von allen Stromquellen getrennt ist. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich an das Customer Support Center(in englischer Sprache)..
Auch wenn keine beweglichen Teile in Ihrem Computer vorhanden sind, nachdem das Netzkabel vom Strom getrennt wurde, sind die folgenden Warnungen zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
WICHTIGER HINWEIS: Gefährliche bewegliche Teile. Halten Sie Ihre Finger und sonstigen Körperteile davon fern.
WICHTIGER HINWEIS: Bevor Sie die Computerabdeckung öffnen, schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige Minuten, bis er abgekühlt ist.
GEFAHR
Verwenden Sie nur die vom Produkthersteller bereitgestellten Netzkabel und Netzteile.
Die Netzkabel müssen sicherheitsgeprüft sein. In Deutschland muss es sich mindestens um H03VV-F, 3G, 0,75 mm2 handeln. In anderen Ländern müssen die entsprechenden geeigneten Typen verwendet werden.
Wickeln Sie ein Netzkabel niemals um ein Netzteil oder ein anderes Objekt. Dadurch kann das Kabel so beansprucht werden, dass es ausfranst, bricht oder gequetscht wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Führen Sie die Netzkabel immer so, dass niemand darauf tritt oder darüber fällt, und diese nicht von Objekten eingeklemmt werden.
Schützen Sie die Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Ihr Netzkabel oder Ihr Netzteil beispielsweise nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen, Toiletten oder auf Böden ab, die mit Flüssigreinigern geputzt werden. Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen, insbesondere, wenn das Netzkabel oder das Netzteil durch eine missbräuchliche Verwendung beansprucht wurde. Flüssigkeiten können eine allmähliche Korrosion der Netzkabelklemmen und/oder der Steckerklemmen eines Netzteils hervorrufen, was schließlich zu einer Überhitzung führen kann.
Kontrollieren Sie, dass alle Netzkabelstecker sicher und vollständig in die entsprechenden Steckdosen eingesteckt sind. Verwenden Sie kein Netzteil, das eine Korrosion an den Wechselstromeingangs-Pins oder Anzeichen einer Überhitzung (wie verformter Kunststoff) an den Wechselstromeingangs-Pins oder an einer anderen Stelle des Netzteils aufweist.
Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte an einem der Enden Anzeichen einer Korrosion oder Überhitzung aufweisen. Des Weiteren dürfen keine Netzkabel mit Beschädigungen eingesetzt werden.
Um eine Überhitzung zu verhindern, dürfen Sie das Netzteil nicht mit Kleidung oder sonstigen Objekten abdecken, wenn es in eine Netzsteckdose eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen, unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten die elektrischen Anforderungen des Produkts erfüllen und dafür eingesetzt werden dürfen. Diese Geräte dürfen niemals überlastet werden. Werden Verteilerleisten eingesetzt, darf die Last nicht die Eingangsleistung der entsprechenden Verteilerleiste übersteigen. Wenden Sie sich an einen Elektriker, um weitere Informationen zu erhalten, wenn Sie Fragen zu Stromlasten, Leistungsanforderungen und Eingangsleistungen haben.
GEFAHR
Scheint eine Steckdose (Netzsteckdose), die Sie mit Ihrer Computerausstattung verwenden möchten, beschädigt oder korrodiert zu sein, verwenden Sie diese nicht, bis sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde.
Der Stecker darf nicht verbogen oder verändert werden. Ist der Stecker beschädigt, wenden Sie sich an den Hersteller, um ein Austauschprodukt zu erhalten.
Teilen Sie keine Netzsteckdose mit anderen Heim- oder kommerziellen Geräten, die große Mengen an Strom ziehen, weil die instabile Spannung ansonsten Ihren Computer, Ihre Daten oder angeschlossene Geräte schädigen könnte.
Einige Produkte sind mit einem dreipoligen Stecker ausgestattet. Dieser Stecker passt nur in eine geerdete Netzsteckdose. Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorrichtung zu umgehen, indem Sie probieren, den Stecker in eine nicht geerdete Steckdose zu stecken. Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, wenden Sie sich an einen Elektriker, um einen Steckdosenadapter zu erhalten oder die Steckdose durch eine austauschen zu lassen, die zu dieser Sicherheitsvorrichtung passt.
Eine Netzsteckdose darf niemals überlastet werden. Die Gesamtlast des Systems darf 80 Prozent der Nebenstromkreisleistung nicht übersteigen. Wenden Sie sich an einen Elektriker, um weitere Informationen zu erhalten, wenn Sie Fragen zu Stromlasten und Nebenstromkreisleistungen haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose, die Sie verwenden, ordnungsgemäß verkabelt und einfach zugänglich ist und sich in der Nähe der Ausstattung befindet. Netzkabel dürfen nicht auf eine Art und Weise verlängert werden, die zu einer Beanspruchung der Kabel führt.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose die korrekte Spannung und den korrekten Strom für das Produkt liefert, das Sie gerade installieren. Die Ausstattung muss vorsichtig mit der Netzsteckdose verbunden und davon getrennt werden.
GEFAHR
Entfernen Sie niemals die Abdeckung von einem Netzteil oder einem Teil mit folgender Kennzeichnung.
In jeder Komponente mit dieser Kennzeichnung sind gefährliche Spannungs-, Strom- und Energiepegel vorhanden. Es befinden sich keine wartungsfähigen Teile in diesen Komponenten.
WICHTIGER HINWEIS:
Verbinden und trennen Sie keine anderen externen Gerätekabel als Universal Serial Bus(USB)- und 1394-Kabel, während der Computer eingeschaltet ist, da ansonsten Beschädigungen an Ihrem Computer hervorgerufen werden können.
Um mögliche Schäden an angeschlossenen Geräten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer ausgeschaltet wurde, bis Sie externe Geräte trennen.
Elektrostatische Aufladung ist zwar unbedenklich für Sie, kann jedoch die Komponenten und Optionen eines Computers erheblich schädigen.
Eine unsachgemäße Behandlung statisch empfindlicher Teile kann einen Schaden an den Teilen verursachen. Öffnen Sie beim Auspacken einer Option oder einer durch den Kunden austauschbaren Einheit (CRU) die antistatische Schutzhülle, die das Teil enthält, erst dann, wenn Sie in der Anleitung dazu aufgefordert werden, das Teil zu installieren.
Wenn Sie mit Optionen oder durch den Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) arbeiten oder Arbeiten innerhalb des Computers ausführen, treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden:
GEFAHR
Die von Lenovo mit Ihrem Produkt gelieferten Akkus wurden auf Kompatibilität geprüft und sollten nur durch zugelassene Teile ersetzt werden. Andere als die von Lenovo angegebenen Akkus oder ausgebaute bzw. veränderte Akkus fallen nicht unter die Garantie.
Missbrauch oder unsachgemäße Verwendung des Akkus kann zu einer Überhitzung, einer Flüssigkeitsleckage oder einer Explosion führen. Beachten Sie folgende Hinweise, um mögliche Verletzungen zu vermeiden:
Stellen Sie die Nutzung des Akkus ein, sobald Sie Schäden daran bemerken oder feststellen, dass sich der Akku entlädt, oder dass sich fremde Materialien in den Akkuleitungen bilden.
Lagern Sie die wiederaufladbaren Akkus oder Produkte mit den wiederaufladbaren Akkus bei Raumtemperatur und mit einem Akkustand von ca. 30 bis 50 % auf. Wir empfehlen, gelagerte Akkus einmal im Jahr aufzuladen, um ein übermäßiges Entladen zu verhindern.
Werfen Sie den Akku nicht den Müll, der auf einer Mülldeponie entsorgt wird. Der Akku sollte gemäß den lokalen Verordnungen und Bestimmungen entsorgt werden.
GEFAHR
Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku zu entfernen oder auszutauschen. Ein Austausch des Akkus muss durch eine bzw. einen von Lenovo autorisierte(n) Reparaturwerkstatt oder Techniker erfolgen.
Laden Sie den Akku nur streng gemäß den Anweisungen in der Produktdokumentation wieder auf. Von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstätten oder Techniker recyclen Lenovo Akkus gemäß den lokal geltenden Gesetzen und Vorschriften.
GEFAHR
Versuchen Sie nicht, die nicht wiederaufladbare Knopfzellenbatterie auszutauschen. Ein Austausch des Akkus muss durch eine bzw. einen von Lenovo autorisierte(n) Reparaturwerkstatt oder Techniker erfolgen. Von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstätten oder Techniker recyclen Lenovo Akkus gemäß den lokal geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Die folgende Erklärung gilt für Benutzer im Bundestaat Kalifornien, USA.
Informationen zu Perchlorat in Kalifornien:
GEFAHR
Computer, Netzteile und viele Zubehörteile können Hitze erzeugen, wenn sie eingeschaltet sind und die Akkus aufgeladen werden. Notebook-Computer können aufgrund ihrer kompakten Größe eine erhebliche Hitze erzeugen. Beachten Sie stets diese grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen:
Befolgen Sie zu Ihrer Sicherheit stets diese grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen bei Ihrem Computer:
GEFAHR
Elektrischer Strom von Strom-, Telefon- und Kommunikationskabeln ist gefährlich. So können Sie die Gefahr von Stromschlägen vermeiden:
GEFAHR
Verbinden und trennen Sie Kabel wie in den folgenden Verfahren beschrieben, wenn Sie Abdeckungen bei diesem Produkt oder angeschlossenen Geräten installieren, bewegen oder öffnen.
Zum Verbinden:
Zum Trennen:
Informationen zu einem kribbelnden Gefühl bei der Nutzung Ihres Computers erhalten Sie hier(in englischer Sprache)..
WICHTIGER HINWEIS
Das Flüssigkristall-Display (LCD) besteht aus Glas und ein grober Umgang mit dem Computer oder das Fallenlassen des Computers kann dazu führen, dass das LCD-Display zerbricht. Gerät nach einem Bruch des LCD-Displays interne Flüssigkeit in Ihre Augen oder auf Ihre Hände, waschen Sie die betroffenen Bereiche für mindestens 15 Minuten mit Wasser aus. Wenn nach dem Waschen Symptome auftreten, suchen Sie einen Arzt auf.
Hinweis: Bei Produkten mit quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen (zum Beispiel ohne LED) enthält die Leuchtstofflampe im Flüssigkristall-Display (LCD) Quecksilber. Die Entsorgung muss gemäß lokaler, einzelstaatlicher oder bundesstaatlicher Gesetze erfolgen.
WICHTIGER HINWEIS
Ein überhöhter Schalldruck von Kopfhörern und Ohrhörern kann zu Hörschäden führen. Durch Einstellung des Equalizers auf das Maximum werden die Ausgangsspannung und der Schalldruckpegel der Kopfhörer bzw. Ohrhörer erhöht. Stellen Sie daher den Equalizer auf einen angemessenen Pegel ein, um Ihr Gehör zu schützen.
Eine übermäßige Nutzung von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei hoher Lautstärke kann gefährlich sein, wenn die Ausgabe der Kopfhörer- oder der Ohrhörerstecker nicht den technischen Daten von DIN EN 50332-2 entspricht. Der Kopfhörer-Ausgangsstecker Ihres Computers stimmt mit den Vorgaben von EN 50332-2 Teil 7. Durch diese technischen Daten wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert des Computers auf 150 mV beschränkt.
Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) oder einer für den Breitbandbetrieb charakteristischen Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht die Kombination aus Kopfhörern oder Ohrhörern und aus Computer bereits den technischen Daten in EN 50332-1. Wenn andere Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer EN 50332-1 (Abschnitt 6.5, „Grenzwerte”) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Die optimale Umgebung zur Nutzung des Computers liegt zwischen 10 °C und 35 °C (50 °F und 95 °F) bei einer Feuchtigkeit zwischen 35 % und 80 %. Wird der Computer bei Temperaturen unter 10 °C (50 °F) gelagert oder transportiert, sorgen Sie dafür, dass sich der kalte Computer vor der Nutzung langsam wieder auf eine optimal Betriebstemperatur zwischen 10 °C und 35 °C (50 °F und 95 °F) erwärmen kann.
Dieser Vorgang kann unter extremen Bedingungen zwei Stunden dauern. Wenn dem Computer nicht die Zeit gegeben wird, sich vor Gebrauch auf eine optimale Betriebstemperatur zu erwärmen, könnte dies zu irreparablen Schäden am Computer führen.
Sofern möglich, platzieren Sie den Computer in einer gut belüfteten und trockenen Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie elektrische Geräte wie Ventilatoren, Radios, leistungsstarke Lautsprecher, Klimaanlagen und Mikrowellen von Ihrem Computer fern, weil die starken magnetischen Felder dieser Geräte Schäden am Monitor und an den Daten auf dem Speicherlaufwerk hervorrufen können.
Platzieren Sie keine Getränke auf oder neben dem Computer oder anderen angeschlossenen Geräten. Wenn Flüssigkeit auf oder in den Computer oder ein angeschlossenes Gerät gelangt, kann ein Kurzschluss oder sonstiger Schaden verursacht werden.
Essen oder rauchen über der Tastatur sollte vermieden werden. In die Tastatur fallende Partikel können Schäden hervorrufen.
ERSTICKUNGSGEFAHR – Produkt enthält kleine Teile.
Bewahren Sie diese außer Reichweite von Kindern unter drei Jahren auf.
GEFAHR
Plastiktüten können gefährlich sein. Halten Sie Plastiktüten von Säuglingen und Kindern fern, um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen.
WICHTIGER HINWEIS:
Einige Teile Ihres Produkts bestehen unter Umständen aus Glas. Dieses Glas könnte brechen, wenn das Produkt auf eine harte Oberfläche fallen gelassen wird oder es eine massive Krafteinwirkung erfährt. Berühren Sie kein gebrochenes Glas und versuchen Sie auch nicht, es zu entfernen. Stellen Sie die Nutzung Ihres Produkts ein, bis das Glas durch geschultes Servicepersonal ausgetauscht wurde.
Bitte halten Sie Ihren Computer und Arbeitsplatz sauber. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie dann das Netzkabel, bevor Sie den Computer reinigen. Sprühen Sie kein flüssiges Reinigungsmittel direkt auf den Computer und verwenden Sie auch kein Reinigungsmittel aus brennbaren Materialien, um den Computer zu säubern. Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch und wischen Sie damit über die Oberflächen des Computers.