Was ist virtuell?

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Zahlt
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von CHF 5000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von CHF 10'000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu
Use Enter key to expand


Was ist virtuell?

Virtuell bezieht sich auf etwas, das nicht physisch vorhanden ist, sondern in digitaler oder simulierter Form existiert oder auftritt. Es bezieht sich auf Technologie, Informatik, Programmierung und Kommunikation und ermöglicht den Benutzern die Interaktion mit künstlichen Umgebungen oder Erfahrungen. Virtuelle Realität (VR), virtuelle Meetings, virtuelle Assistenten und virtuelle Maschinen sind einige Beispiele für virtuelle Konzepte.

Wie funktioniert die virtuelle Realität (VR)?

Bei VR wird mit Hilfe von Computertechnologie eine simulierte Umgebung geschaffen, die der Nutzer erkunden und mit der er interagieren kann. Dies wird in der Regel durch ein VR-Headset erreicht, das die Bewegungen des Nutzers verfolgt und eindringliche Bilder und Töne anzeigt. Indem sie die Sinne überlistet, bietet VR eine Erfahrung, die sich realistisch anfühlt und Sie in eine virtuelle Welt versetzt.

Was ist das Konzept der virtuellen Sitzungen?

Virtuelle Meetings sind eine Möglichkeit für Menschen, miteinander in Kontakt zu treten und aus der Ferne zusammenzuarbeiten, ohne physisch am selben Ort anwesend zu sein. Mithilfe von Videokonferenzsoftware können die Teilnehmer von jedem beliebigen Ort mit Internetanschluss an einer Besprechung teilnehmen. Virtuelle Meetings ermöglichen die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, die gemeinsame Nutzung des Bildschirms und die Zusammenarbeit an Dokumenten, was die Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg erleichtert.

Was sind die Vorteile virtueller Sitzungen?

Virtuelle Meetings bieten mehrere Vorteile. Erstens entfällt die Notwendigkeit von Reisen, was Zeit und Geld spart. Zweitens ermöglichen sie eine globale Zusammenarbeit, so dass Teams an verschiedenen Standorten nahtlos zusammenarbeiten können. Drittens sind virtuelle Meetings bequem und flexibel, da sie zu einer Zeit angesetzt werden können, die allen Beteiligten passt. Außerdem verringern sie den mit Reisen verbundenen CO2-Fußabdruck und sind damit umweltfreundlicher.

Wie können virtuelle Assistenten die Produktivität steigern?

Virtuelle Assistenten sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Softwareprogramme, die Aufgaben übernehmen und Informationen für Benutzer bereitstellen. Sie können dabei helfen, Termine zu planen, Fragen zu beantworten, Erinnerungen zu setzen, E-Mails zu verwalten und vieles mehr. Indem Sie diese Aufgaben an einen virtuellen Assistenten delegieren, können Sie Ihre Zeit frei machen und sich auf wichtigere oder strategische Aktivitäten konzentrieren, was die Produktivität und Effizienz erhöht.

Welche Vorteile bietet die Verwendung virtueller Maschinen?

Virtuelle Maschinen (VMs) sind Software-Emulationen physischer Computer, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem einzigen physischen Server ausführen können. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile, z. B. Kosteneinsparungen durch die Konsolidierung mehrerer Server auf einem einzigen Rechner. VMs ermöglichen außerdem eine einfache Skalierbarkeit, eine schnelle Bereitstellung neuer Instanzen, eine bessere Nutzung der Hardwareressourcen sowie vereinfachte Systemsicherungen und Notfallwiederherstellungen.

Wie wirkt sich die virtuelle Realität (VR) auf das Spielen aus?

VR hat die Spieleindustrie revolutioniert, indem sie immersive und interaktive Erfahrungen ermöglicht. VR-Spiele ermöglichen es den Spielern, in eine virtuelle Welt einzutauchen und direkt mit der Umgebung und den Figuren zu interagieren. Dies verstärkt das Gefühl der Präsenz und des Realismus und macht das Spielen fesselnder und unterhaltsamer. Mit VR-Headsets und Motion Controllern können sich Spielerinnen und Spieler körperlich bewegen, virtuelle Landschaften erkunden und Spiele auf eine ganz neue Art erleben.

Was bedeutet Virtualisierung in der Datenverarbeitung?

Unter Virtualisierung versteht man in der Informatik die Erstellung virtueller Versionen von Computerhardware, Betriebssystemen, Speichergeräten oder Netzwerken. Sie ermöglicht die Koexistenz und den unabhängigen Betrieb mehrerer virtueller Ressourcen auf einem einzigen physischen Computer. Durch die Abstraktion der zugrunde liegenden Hardware bietet die Virtualisierung Flexibilität, Ressourcenoptimierung und eine effiziente Verwaltung der IT-Infrastruktur. Die Virtualisierung ist in Rechenzentren, Cloud Computing und Softwareentwicklungsumgebungen weit verbreitet.

Wie profitieren Unternehmen von der Virtualisierung?

Die Virtualisierung bietet den Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht die Konsolidierung von Servern, wodurch die Hardwarekosten, der Stromverbrauch und der Platz im Rechenzentrum gesenkt werden. Durch die Trennung der Hardware vom Betriebssystem ermöglicht die Virtualisierung eine einfachere Wartung und Aufrüstung. Außerdem bietet sie Flexibilität bei der Verwaltung von Arbeitslasten, so dass Unternehmen ihre Ressourcen je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern können. Die Virtualisierung verbessert die Disaster-Recovery-Fähigkeiten und steigert die allgemeine Effizienz der Informationstechnologie (IT).

Was ist das Konzept der virtuellen privaten Netzwerke (VPNs)?

VPNs sind sichere Verbindungen, die über das Internet aufgebaut werden und ein privates Netzwerk schaffen, über das die Nutzer sicher auf Ressourcen zugreifen und kommunizieren können. VPNs verschlüsseln Daten und gewährleisten so die Vertraulichkeit und können zum Schutz sensibler Informationen bei der Nutzung öffentlicher WiFi-Netzwerke verwendet werden. Außerdem ermöglichen sie es den Nutzern, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf Inhalte zuzugreifen, die in ihrem Land möglicherweise eingeschränkt sind.

Was sind die potenziellen Risiken virtueller Technologien?

Virtuelle Technologien bieten zwar zahlreiche Vorteile, aber es gibt auch potenzielle Risiken zu bedenken. Im Falle der virtuellen Realität können manche Nutzer aufgrund der immersiven Natur des Erlebnisses unter Reisekrankheit oder Unbehagen leiden. Virtuelle Meetings können Sicherheitslücken aufweisen, wenn keine geeigneten Verschlüsselungsmaßnahmen vorhanden sind. Außerdem können virtuelle Assistenten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit aufwerfen, wenn sie nicht ordnungsgemäß konfiguriert und geschützt sind.

Kann die virtuelle Realität auch für andere Zwecke als Spiele verwendet werden?

Die virtuelle Realität hat durchaus Anwendungen, die über Spiele hinausgehen. Sie wird in Branchen wie Bildung, Gesundheitswesen, Architektur und Trainingssimulationen eingesetzt. So kann VR beispielsweise realistische medizinische Trainingsszenarien für Ärzte bieten oder Architekten ermöglichen, Gebäudeentwürfe zu visualisieren und zu ändern, bevor der Bau beginnt.

Was ist Augmented Reality (AR), und wie unterscheidet sie sich von der virtuellen Realität?

AR ist eine Technologie, bei der digitale Informationen in die reale Welt eingeblendet werden. Im Gegensatz zur virtuellen Realität, die eine vollständig immersive virtuelle Umgebung schafft, fügt die erweiterte Realität virtuelle Elemente in die bestehende physische Umgebung ein. AR wird häufig in mobilen Anwendungen eingesetzt, die es den Nutzern ermöglichen, über die Kamera ihres Geräts virtuelle Objekte in der realen Welt zu sehen.

Wie hängt Cloud Computing mit Virtualisierung zusammen?

Cloud Computing und Virtualisierung sind eng miteinander verbunden. Die Virtualisierung bildet die Grundlage des Cloud Computing, da sie die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzigen physischen Server ermöglicht. Cloud Computing geht noch einen Schritt weiter, indem es einen bedarfsgerechten Zugang zu einem Pool gemeinsam genutzter Rechenressourcen über das Internet bietet. Die Virtualisierung ermöglicht die effiziente Zuweisung und Verwaltung dieser Ressourcen in der Cloud-Umgebung.

Welche Rolle spielt die Virtualisierung bei der Softwareentwicklung?

Virtualisierung spielt in Softwareentwicklungsumgebungen eine wichtige Rolle. Entwickler können virtuelle Maschinen verwenden, um isolierte Testumgebungen zu schaffen und sicherzustellen, dass ihre Software auf verschiedenen Betriebssystemen und Konfigurationen korrekt funktioniert. Virtualisierung ermöglicht auch eine schnelle Bereitstellung von Entwicklungsumgebungen, so dass Entwickler Testumgebungen schnell einrichten und abbauen können, ohne dass ihre Hauptsysteme beeinträchtigt werden.

Wie trägt die Virtualisierung zur Energieeffizienz bei?

Virtualisierung trägt zur Energieeffizienz bei, indem mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server konsolidiert werden. Dadurch wird die Anzahl der erforderlichen physischen Server reduziert, was zu einem geringeren Stromverbrauch und einem geringeren Kühlungsbedarf führt. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung hilft die Virtualisierung Unternehmen, ihre Energiebilanz zu verbessern und nachhaltiger zu arbeiten.

in neuem Tab öffnen
© ${year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Click to go Next/Subscribe
Enter Email address
E-Mail Adresse ist erforderlich
Compare  ()
x