ThinkSystem SN550 V2
Optimert für Virtualisierung, Performance und Networking
Flexible, leistungsstarke Blades für kritische Workloads wie Cloud Computing, Server-Virtualisierung, Datenbanken und Virtual Desktop Infrastructure (VDI).
Leistungsmerkmale

Infrastruktur leicht gemacht
SN550 V2 ist ein hochleistungsfähiger Compute Node und Teil der Flex System Blade-Server-Architektur von Lenovo. Blade-Serversysteme ermöglichen das Zusammenführen von Systemressourcen: Strom-, Kabel-, Verwaltungs-, Netzwerk- und Kühlungsressourcen werden als Funktion des Blade-Gehäuses geteilt (siehe Lenovo Flex System Enterprise Chassis). Die Blade-Architektur spart OPEX-Kosten und ermöglicht eine optimale Serverdichte, wodurch das Flex System sowohl für ressourcen- als auch platzbeschränkte Umgebungen geeignet ist.

Anpassungsfähiger Blade Server
Neu beim SN550 V2 sind die verbesserten Onboard-Storage-Funktionen, die in Blade-Compute-Nodes nicht oft zu finden sind. Die Möglichkeit, bis zu 6 EDSFF-Laufwerke (Extra Dense Small Form Factor) hinzuzufügen, bringt kritische heiße Daten näher an das Compute Array und reduziert die Notwendigkeit, auf externe Speicher-Arrays zurückzugreifen, um größere VM-Implementierungen zu unterstützen.
Zusätzliche Unterstützung für CPUs mit höherer Wattzahl bis zu 205 W (bis zu 250 W mit special bid), Intel®s Optane™ Persistent Memory 200 Series und Unterstützung für schnellere PCIe Gen4-Netzwerke verbessern die Anpassungsfähigkeit des SN550 V2, um neue Workload-Bereiche zu adressieren.

Workload-optimierte Unterstützung
Moderne Unternehmen benötigen eine Infrastruktur, die für ihre spezifischen Anforderungen optimiert ist. SN550 V2 und die Lenovo Flex System Blade-Architektur erfüllen den Bedarf an hoch kompakten Compute-Implementierungen. Umgebungen, die aus großen virtualisierten Workloads bestehen, verlassen sich auf das Flex-System, um niedrige Latenzzeiten, hochleistungsfähige Anwendungsunterstützung, gepaart mit einfacher Verwaltung und einfacher Rechenskalierbarkeit zu bieten.
3D-Tour
Technische Daten
Formfaktor/Höhe | Blade mit Standardbreite; bis zu 14x unterstützt im Flex Enterprise Chassis |
---|---|
Prozessoren | Bis zu zwei Intel® Xeon® Scalable Prozessoren 220W (bis zu 250W mit Special Bid) |
Speicher | Bis zu 2 TB in 16x Steckplätzen mit 128-GB-DIMMs; Speicher arbeitet mit 3200 MHz; unterstützt Intel® Optane™-Module der Serie 200 für persistenten Speicher (PMem) |
Erweiterungssteckplätze | Bis zu 2x PCIe 4.0 x16 Mezzanine-Steckplätze für Ethernet- und Fibre-Channel-Adapter |
Interner Speicher | Entweder 6x EDSFF-Einschübe, die NVMe-SSDs unterstützen, 2x 2,5"-Einschübe, die SAS/SATA-Laufwerke unterstützen, oder 2x 2,5"-Einschübe, die NVMe/SATA-Laufwerke unterstützen; plus 2x M.2 SATA/NVMe-Boot-Laufwerke (optional RAID 0,1) |
Netzwerkschnittstelle | 2x Steckplätze für Adapter, 2-Port oder 4-Port 10GbE, 4-Port 25GbE oder 2-Port 50GbE; FCoE/iSCSI-Unterstützung |
RAID-Support | Onboard-RAID mit Intel® VROC für NVMe und SATA; optionaler Basis-RAID-Adapter (12Gbps SAS/SATA); optionaler erweiterter RAID-Adapter (12Gbps SAS/SATA mit 2GB Flash-Backed-Cache) |
Leistungsaufnahme | Im Gehäuse untergebrachte im Betrieb tauschbare redundante Netzteile |
Systemverwaltung | Lenovo XClarity Controller, XClarity Administrator, XClarity Integrator Plugins und XClarity Energy Manager |
Sicherheits- und Verfügbarkeitsmerkmale | Lenovo ThinkShield; Betriebstemperatur bis zu 40°C (mit Einschränkungen) |
Unterstützte Betriebssysteme | Microsoft, SUSE, Red Hat, VMware. Weitere Details finden Sie unter lenovopress.com/osig |
Eingeschränkte Garantie | 1- und 3-jährig vom Kunden ersetzbare Teile und Vor-Ort-Service; am nächsten Werktag 9x5; optionale Service-Upgrades ‡ ITIC Global Reliability Report Lenovo Server sind nach wie vor die zuverlässigsten Server der Branche. |
Services

Solution Services

Implementation Services

Support Services