Was macht ein Server?

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Zahlt
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von €5.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von €10.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu


Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Computer oder Gerät in einem Netzwerk, das Netzwerkressourcen verwaltet. Er ist in der Lage, Dateien und Anwendungen zu speichern, Ihnen den Zugriff auf diese Dateien und Anwendungen zu ermöglichen und Anfragen von mehreren Benutzern oder Geräten gleichzeitig zu bearbeiten. Server sind dafür verantwortlich, die Anfragen der angeschlossenen Clients zu bearbeiten, indem sie ihnen die benötigten Daten oder die gewünschte Anwendung zur Verfügung stellen.

Was macht ein Server?

Ein Server ist für die Verwaltung und Verteilung von Ressourcen in einem Netzwerk zuständig. Dazu gehören die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Daten, der Zugriff auf gemeinsam genutzte Dokumente und Anwendungen, das Hosten von Websites und Webseiten, das Versenden von E-Mails, die Einrichtung der gemeinsamen Nutzung von Dateien, die Bereitstellung eines sicheren Internetzugangs über VPNs sowie die Bereitstellung zusätzlicher Dienste, je nachdem, um welche Art von Server es sich handelt.

Was sind die verschiedenen Arten von Servern?

Es gibt viele verschiedene Arten von Servern, die heute in Netzwerken eingesetzt werden. Gängige Beispiele sind Mailserver, die für die Zustellung von E-Mails zuständig sind, Webserver, auf denen Websites gehostet werden, Spieleserver, auf denen Online-Videospiele gehostet werden, Anwendungsserver, auf denen benutzerdefinierte Software ausgeführt wird, Dateiserver, auf denen Dateien gespeichert, verwaltet und zwischen Computern ausgetauscht werden, Druckserver, die Druckaufträge von mehreren Geräten aus verwalten, Datenbankserver, auf denen Informationen in Datenbanken gespeichert werden, sowie Proxy-, Media-Streaming-, Cloud-Speicher- und Virtualisierungsserver.

Wie kann ich eine Verbindung zu einem Server herstellen?

Um eine Verbindung zu einem Server herzustellen, müssen Sie in der Regel eine IP-Adresse (Internet Protocol) in den Webbrowser Ihres Computers oder in ein FTP-Client-Programm (File Transfer Protocol) eingeben. Je nach Art der Serververbindung benötigen Sie möglicherweise auch andere Anmeldeinformationen wie Benutzernamen/Passwörter oder Schlüssel für die Verbindung zu diesem Server. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, können Sie auf alle gemeinsam genutzten Ressourcen wie Dokumentenordner oder Anwendungen auf dem Server zugreifen.

Warum sollte ich einen Server verwenden?

Server bieten Ihnen viele Vorteile gegenüber Einzelarbeitsplätzen, z. B. für die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Daten, die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer, das Hosting von Websites oder Webseiten, den Aufbau sicherer Internetverbindungen über VPNs usw. Es kann für Sie vorteilhafter sein, Zugang zu zentralisierten Ressourcen zu haben, die von einem leistungsstarken Computer bereitgestellt werden, als sich nur auf einzelne Workstations mit begrenzter Kapazität und Fähigkeiten zu verlassen.

Welche Vorteile bietet die Nutzung eines Servers?

Die Verwendungszwecke von Servern sind vielfältig, aber die meisten profitieren von einer höheren Geschwindigkeit im Vergleich zu lokalen Geräten aufgrund ihrer höheren Verarbeitungsleistung. Sie können auch effizienter verwaltet werden als separate Maschinen, da alle Ressourcen zentral verwaltet werden können und nicht auf jeder Maschine einzeln installiert/konfiguriert werden müssen. Darüber hinaus bieten sie ein höheres Maß an Sicherheit, da nur befugte Personen Zugang zu ihnen haben, wodurch Hacker daran gehindert werden, direkt auf sensible Informationen zuzugreifen, die auf ihnen gespeichert sind, ohne dass die Benutzer, die versuchen, sie aus der Ferne zu betreten, zuvor die richtigen Authentifizierungsdaten angeben. Schließlich ermöglichen sie Unternehmen eine einfache Skalierung, was sie zu einer noch kosteneffizienteren Alternative macht, wenn eine große Anzahl von Benutzern gleichzeitig Zugang zur Netzwerkinfrastruktur eines Unternehmens benötigt.

Was sind die verschiedenen Komponenten eines Servers?

Zu den gebräuchlichsten Komponenten eines Servers gehören eine CPU (Central Processing Unit), die für die eigentliche Datenverarbeitung zuständig ist, RAM (Random Access Memory), der für die Kurzzeitspeicherung zuständig ist, Festplattenlaufwerke, die Daten dauerhaft speichern und zusätzlichen Speicherplatz bereitstellen, NICs (Network Interface Cards), die es dem Server ermöglichen, Daten über Netzwerke zu senden und zu empfangen, Netzteile, die alle anderen Komponenten innerhalb des Servers mit Strom versorgen, und Gehäuse oder Racks, die alle oben genannten Komponenten beherbergen.

Wie funktioniert ein Server?

Im Kern funktioniert ein Server durch die Verwaltung und Verteilung von Ressourcen auf die angeschlossenen Clients. Wenn ein Client eine Anfrage an den Server sendet, verarbeitet dieser die Anfrage zunächst, indem er die benötigte Ressource aus seinem lokalen Speicher abruft, z. B. eine Anwendung oder ein Dokument, das in seinen Datenbanken gespeichert ist. Sobald er diese Informationen abgerufen hat, sendet er sie an den Client-Rechner zurück, damit dieser seine Aufgabe erledigen kann.

Brauche ich spezielle Hardware, um einen Server zu betreiben?

Nicht unbedingt - obwohl spezielle Hardware den Betrieb bestimmter Servertypen effizienter und zuverlässiger machen kann, entscheiden sich viele Benutzer stattdessen für Standard-PCs mit Linux- oder Windows-Betriebssystemen. Es hängt wirklich davon ab, welche Leistung Sie von Ihrem Server benötigen und wie viel Geld Sie bereit sind, für spezielle Hardware auszugeben.

Wie sicher sind meine Daten auf einem Server gespeichert?

Server bieten in der Regel ein höheres Maß an Sicherheit als einzelne Rechner, da besser kontrolliert werden kann, wer auf welche Ressourcen zugreifen darf. Dies liegt daran, dass alles, was auf dem Server gespeichert ist, zentralisiert ist, so dass Administratoren problemlos Berechtigungen zuweisen und bei Bedarf widerrufen können, wodurch Hacker daran gehindert werden, auf sensible Informationen zuzugreifen, die direkt auf dem Server gespeichert sind, ohne dass die Benutzer, die versuchen, sich aus der Ferne Zugang zum Server zu verschaffen, ordnungsgemäße Authentifizierungsnachweise vorlegen. Darüber hinaus bieten sie weitere Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsselte Verbindungen zwischen Benutzern und Servern sowie zusätzliche Maßnahmen wie die Implementierung von Firewalls gegen potenzielle Eindringlinge.

Welche Art von Software ist für den Betrieb eines Servers erforderlich?

Im Allgemeinen benötigen die meisten Server ein Betriebssystem wie Linux oder Windows. Je nach Art des Servers benötigen Sie möglicherweise auch zusätzliche Software wie Webserver (wie Apache oder IIS), Datenbankserver (wie MySQL oder Oracle), Mailserver (wie Sendmail), Anwendungsserver (wie Java oder .NET) und Medien-Streaming-Server.

Warum bevorzugen manche Unternehmen Cloud-basierte Dienste anstelle von physischen Servern?

Einer der Hauptgründe, warum sich viele Unternehmen für Cloud-basierte Lösungen anstelle von physischen Servern entscheiden, ist die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Mit Cloud Computing können Unternehmen mit sehr geringen Vorlaufkosten auf leistungsstarke Ressourcen zugreifen, da sie nur für das bezahlen, was sie nutzen, und bei Bedarf problemlos skalieren können. Außerdem muss die Hardware nicht gewartet werden, so dass die mit herkömmlichen Serverkonfigurationen verbundenen Zusatzkosten wie Wartungsgebühren, Stromrechnungen usw. entfallen. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Dienste eine bessere Leistung als echte Maschinen, da alle Daten nicht lokal, sondern dezentral gespeichert werden.

Welche Personen sind typischerweise für die Verwaltung von Servern zuständig?

Serveradministratoren sind für die Einrichtung, Wartung und Sicherheit des Servers selbst sowie für alle darauf laufenden Anwendungen zuständig. Diese Fachleute verfügen in der Regel über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Computernetzwerke und Systemadministration und sind oft auf bestimmte Systemtypen wie Microsoft Windows Server oder Linux-Systeme spezialisiert. Sie sorgen auch dafür, dass alles reibungslos läuft, indem sie die Systemleistung überwachen, schnell auf Benutzeranfragen reagieren, bei Bedarf neue Software aktualisieren/installieren und sich um alle anderen Probleme kümmern, die während des Betriebs auftreten.

In neuem Tab öffnen
© ${year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Click to go Next/Subscribe
Enter Email address
E-Mail Adresse ist erforderlich
Compare  ()
x