Was ist eine temporäre Datei?

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Zahlt
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von €5.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von €10.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu


Was ist eine temporäre Datei?

Eine temporäre Datei ist eine Datei, die von einem Computerprogramm erstellt wird, um Daten vorübergehend zu speichern, während das Programm ausgeführt wird. Diese Dateien werden normalerweise automatisch gelöscht, wenn das Programm geschlossen wird.

Wenn Sie eine Softwareanwendung öffnen, erstellt diese möglicherweise temporäre Dateien, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Sie beispielsweise an einem Dokument arbeiten und auf "Speichern" klicken, erstellt Ihr Textverarbeitungsprogramm möglicherweise zunächst eine temporäre Datei, um Ihre Arbeit zu speichern, bevor die endgültige Version des Dokuments gespeichert wird.

Warum verwenden Programme temporäre Dateien?

Programme verwenden temporäre Dateien aus verschiedenen Gründen. Ein häufiger Grund ist, dass Daten nicht verloren gehen, wenn bei der Ausführung des Programms etwas schief geht. Indem das Programm die Daten zunächst in einer temporären Datei speichert, kann es sicherstellen, dass es die Daten erfolgreich geschrieben hat, bevor es sie in den permanenten Speicher überträgt.

Ein weiterer Grund, warum Programme temporäre Dateien verwenden, ist die Verbesserung der Leistung. Indem sie eine temporäre Datei verwenden, anstatt ständig aus dem permanenten Speicher zu lesen und in diesen zu schreiben, können Programme schneller und effizienter arbeiten.

Wie unterscheiden sich temporäre Dateien von permanenten Dateien?

Temporäre Dateien werden normalerweise von Programmen nach Bedarf erstellt und automatisch gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Permanente Dateien hingegen sind für eine langfristige Speicherung vorgesehen und werden nicht automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden vom Benutzer oder einem anderen Programm ausdrücklich entfernt.

Wo werden die temporären Dateien gespeichert?

Wo die temporären Dateien gespeichert werden, hängt von Ihrem Betriebssystem und der Konfiguration Ihres Computers ab. Im Allgemeinen verfügen die meisten Betriebssysteme jedoch über einen bestimmten Ordner, in dem Programme ihre temporären Dateien speichern können.

Auf Windows-Computern befindet sich dieser Ordner normalerweise unter C:\Users\Username\AppData\Local\Temp (ersetzen Sie "Benutzername" durch Ihren eigenen Benutzernamen).

Kann ich die temporären Dateien auf meinem Computer sicher löschen?

Im Allgemeinen können temporäre Dateien bedenkenlos gelöscht werden, da sie in der Regel für den Betrieb Ihres Computers oder der von Ihnen ausgeführten Anwendungen nicht erforderlich sind.

Es gibt jedoch einige Fälle, in denen das Löschen bestimmter Arten von temporären Dateien zu Problemen bei bestimmten Programmen oder Prozessen führen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sicher ist, bestimmte temporäre Dateien zu löschen oder nicht, ist es immer am besten, vorsichtig zu sein und sie in Ruhe zu lassen.

Wie oft sollte ich den temporären Ordner meines Computers leeren?

Hier gibt es keine feste Regel, da jeder seinen Computer anders nutzt! Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, den temporären Ordner alle paar Wochen oder Monate zu leeren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Mit der Zeit können sich in den temporären Ordnern alte oder unnötige Daten ansammeln, die Ihren Computer verlangsamen oder Probleme mit bestimmten Anwendungen verursachen können. Durch regelmäßiges Bereinigen dieser Ordner können Sie verhindern, dass diese Probleme überhaupt erst auftreten.

Gibt es Tools für die Verwaltung des temporären Ordners meines Computers?

Ja, es gibt viele Hilfsprogramme von Drittanbietern, mit denen Sie Ihren temporären Ordner einfacher verwalten können, als dies manuell möglich wäre.

Ein beliebtes Tool für Windows-Benutzer ist Cleaner, mit dem Sie schnell und einfach nach Junk- und temporären Dateien suchen und diese entfernen können.

Was passiert, wenn ich versehentlich wichtige temporäre Dateien lösche?

Wenn Sie versehentlich eine oder mehrere wichtige temporäre Dateien löschen, geraten Sie nicht in Panik! Je nachdem, was verloren ging und wie wichtig die Datei war (z. B. wenn sie für ein wichtiges Projekt benötigt wurde), gibt es möglicherweise Möglichkeiten, einige oder alle verlorenen Daten wiederherzustellen.

Eine Möglichkeit wäre die Verwendung einer Wiederherstellungssoftware wie Recuva (für Windows), die Ihre Festplatte nach gelöschten/verlorenen Daten durchsucht und versucht, diese wiederherzustellen.

Können zu viele zwischengespeicherte/temporäre Internetdateien mein Surferlebnis beeinträchtigen?

Ja, zu viele zwischengespeicherte/temporäre Internetdateien, die im Cache Ihres Browsers gespeichert sind, können sich ansammeln und Speicherplatz auf der Festplatte belegen, wodurch sich die Zugriffszeiten verlangsamen und die Ladegeschwindigkeit der Seiten sinkt.

Wenn Sie diese gespeicherten Elemente regelmäßig löschen, können Sie die Ladezeiten der Seiten wieder beschleunigen, was wiederum zu einem besseren Surferlebnis führt.

Wie kann ich feststellen, welche temporären Dateien sicher zu löschen sind?

Im Allgemeinen sollten die meisten temporären Dateien sicher gelöscht werden können, ohne Probleme zu verursachen. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob eine bestimmte Datei wichtig ist oder nicht, ist es immer am besten, wenn Sie sich erst informieren, bevor Sie sie löschen.

Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist ein Blick auf den Dateinamen und die Erweiterung. Viele temporäre Dateien haben zum Beispiel die Erweiterung .tmp oder .temp. Wenn Sie in Ihrem temporären Ordner eine Datei mit einem unbekannten Namen oder einer unbekannten Erweiterung sehen, versuchen Sie mit einer kurzen Google-Suche herauszufinden, ob sie mit einem Programm auf Ihrem Computer in Verbindung steht.

Können temporäre Dateien sensible Informationen enthalten?

Ja, in einigen Fällen können temporäre Dateien sensible Daten wie Anmeldeinformationen, Kreditkarteninformationen oder andere persönliche Daten enthalten.

So können Sie sich vor dieser Art von Risiko schützen:

  • Achten Sie darauf, welche Arten von Informationen Sie online weitergeben
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit sichere Passwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Leeren Sie regelmäßig Ihren temporären Ordner
  • Verwenden Sie gegebenenfalls Verschlüsselungstools (z. B. wenn Sie sensible Daten per E-Mail versenden).

Was passiert, wenn auf meinem Computer kein Speicherplatz mehr für temporäre Dateien vorhanden ist?

Wenn auf Ihrem Computer nicht mehr genügend Speicherplatz für temporäre Dateien vorhanden ist, kann es zu Leistungsproblemen oder Fehlern bei der Ausführung bestimmter Programme kommen.

So können Sie dies verhindern:

Leeren Sie regelmäßig Ihren temporären Ordner

Erwägen Sie die Verwendung einer externen Festplatte oder eines Cloud-Speicherdienstes, um große Dateien zu speichern, anstatt sie auf Ihrem lokalen Computer aufzubewahren.

Kann ich den Ort ändern, an dem mein Computer temporäre Dateien speichert?

Ja! Je nach Betriebssystem und Einstellungen können Sie möglicherweise den Standardspeicherort ändern, an dem Programme ihre temporären Dateien speichern.

Ein Beispiel:

Unter Windows: Gehen Sie zu Systemeigenschaften > Erweitert > Umgebungsvariablen und suchen Sie nach den Variablen "TEMP" und "TMP".

Bestehen irgendwelche Risiken, wenn ich den Temporärordner meines Computers zu oft lösche?

Im Allgemeinen sollte es keine größeren Risiken mit sich bringen, wenn Sie Ihren temporären Ordner zu oft löschen, da diese Dateien für den Betrieb Ihres Computers nicht unbedingt erforderlich sind.

Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie diese Ordner ständig leeren müssen, weil sie sich schnell füllen (z. B. aufgrund eines Programms, das große Datenmengen erzeugt), sollten Sie die Gründe dafür genauer untersuchen, anstatt die temporären Ordner einfach zu löschen.

Kann ich gelöschte temporäre Dateien wiederherstellen?

Wenn Sie versehentlich eine wichtige temporäre Datei gelöscht haben (z. B. eine Datei, die laufende Arbeiten an einem wichtigen Projekt enthielt), gibt es in einigen Fällen Wiederherstellungsprogramme, mit denen Sie die verlorenen Daten wiederherstellen können.

Die Erfolgsquote bei der Wiederherstellung hängt jedoch davon ab, wie lange das Löschen der Datei zurückliegt und ob sie bereits durch neue Daten überschrieben wurde.

Wenn man versteht, wie temporäre Dateien funktionieren und wie sie mit den verschiedenen Aspekten der Computer- und Internetnutzung zusammenhängen, kann man die Gesamtleistung verbessern und gleichzeitig verhindern, dass potenzielle Sicherheitsrisiken entstehen, weil überfüllte Speichergeräte unnötige Inhalte im Cache speichern, die unter anderem sensible Informationen enthalten könnten.

In neuem Tab öffnen
© ${year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Click to go Next/Subscribe
Enter Email address
E-Mail Adresse ist erforderlich
Compare  ()
x