Was ist ein Gerätetreiber?
Ein Gerätetreiber ist eine Software, die die Kommunikation zwischen einem Betriebssystem oder einer Anwendung und Hardware oder Peripheriegeräten ermöglicht. Er dient als Brücke zwischen den verschiedenen Komponenten eines Computers und ermöglicht ihnen, miteinander zu interagieren. Ohne Gerätetreiber wären Computer nicht in der Lage, irgendeine Art von Anwendung auszuführen, da alle Programme Zugriff auf die zugrunde liegende Hardware benötigen, um zu funktionieren. Gerätetreiber ermöglichen die Übertragung von Daten von einer Komponente zur anderen und vereinfachen so die Interaktion der Benutzer mit ihren Computern.
Welche Arten von Gerätetreibern gibt es?
Gerätetreiber lassen sich grob in zwei Kategorien unterteilen: allgemeine und spezifische. Allgemeine Gerätetreiber werden für allgemeine Zwecke wie Tastatursteuerung und Mausinteraktion verwendet. Sie sind in der Regel Teil eines Betriebssystems und können für grundlegende Funktionen ohne zusätzliche Eingaben des Benutzers verwendet werden. Spezifische Gerätetreiber werden für einzelne Hardwarekomponenten wie Drucker, Scanner, Audio-, Video- und Grafikkarten entwickelt. Diese müssen in der Regel manuell installiert werden, können aber beim Neukauf bestimmter Geräte oder Peripheriegeräte mitgeliefert werden.
Wie interagieren Gerätetreiber mit der Hardware?
Gerätetreiber liefern Informationen darüber, wie Software mit bestimmter Hardware interagiert. Sie kommunizieren im Namen von Anwendungen und Benutzerbefehlen direkt mit dem Prozessor oder der CPU, indem sie Anweisungen senden und bei Bedarf Daten abrufen, um eine Aufgabe auszuführen. Dies ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen den beiden Komponenten; Daten werden von der Hardware zurück an die Anwendungen gesendet, damit diese sie entsprechend interpretieren können (z. B. Anzeige von Inhalten auf dem Bildschirm). Ebenso können die von den Anwendungen nach unten gesendeten Daten vom Treiber in Anweisungen übersetzt werden, die der Prozessor versteht und in seinem Namen ausführt - so können die Benutzer ihre Geräte mit Hilfe von Software steuern, anstatt Low-Level-Befehle direkt an die CPU zu senden.
Wie nutzt die webbasierte Technologie Gerätetreiber?
Webbasierte Technologie nutzt häufig universelle, standardisierte Plug-and-Play-Methoden, um Geräte über USB-Anschlüsse oder drahtlose Verbindungen wie Bluetooth oder Wi-Fi Direct plattformübergreifend anzuschließen. Dadurch werden potenzielle Kompatibilitätsprobleme im Zusammenhang mit der direkten Kommunikation mit bestimmten Hardwarekomponenten minimiert, da viele Browser über eine integrierte Unterstützung für häufig verwendete Peripheriegeräte wie Webcams, Controller, Speichersticks usw. verfügen, wodurch die Abhängigkeit von herkömmlichen Gerätetreiberprotokollen vollständig entfällt.
Welche Probleme können auftreten, wenn auf einem Computer keine aktuellen Treiber installiert sind?
Wenn ein veralteter oder falscher Treiber auf einem Computer installiert ist, kann dies zu erheblichen Leistungsproblemen führen, die von geringfügigen Störungen bis hin zu vollständigen Systemausfällen reichen können - obwohl dies normalerweise nur dann auftritt, wenn besonders notwendige Komponenten (z. B. die GPU) im Laufe der Zeit veraltet sind bzw. nicht mehr unterstützt werden, weil sie nicht regelmäßig genug gewartet bzw. aktualisiert werden - was dazu führt, dass bei bestimmten Vorgängen (z. B. bei der Videowiedergabe) verschiedene Fehlermeldungen bzw. -codes angezeigt werden. Wenn außerdem inkompatible/beschädigte Dateiformate von vorhandenen Anti-Malware-Tools von Drittanbietern erkannt werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass weitere Komplikationen auftreten, weil beschädigte Daten in Verzeichnissen gespeichert werden, die mit Codeschnipseln in Verbindung stehen - und so möglicherweise wichtige Funktionen wie die oben beschriebenen Netzwerkfähigkeiten noch weiter beschädigen.
Wie installiere ich Gerätetreiber?
Um einen Gerätetreiber zu installieren, müssen Sie ihn von der Website des Hardware- oder Peripheriegeräteherstellers herunterladen. Folgen Sie dann den Installationsanweisungen. In einigen Fällen sind die Treiber auf bestimmten Rechnern bereits vorinstalliert oder werden mit einem bestimmten Gerät geliefert, um die Installation zu erleichtern. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch wichtig, dass nur die vom Originalhersteller gelieferten Treiber verwendet werden. Der Versuch, generische Versionen von Drittanbietern zu installieren, kann oft zu Kompatibilitätsproblemen oder Sicherheitslücken (z. B. Malware/Viren) führen. Um Ihre Systemkomponenten auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie regelmäßig Online-Quellen überprüfen und/oder die automatischen Update-Tools nutzen, die von den meisten modernen Betriebssystemen bereitgestellt werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle erforderliche Software immer korrekt installiert ist.
Was passiert, wenn Computer keine Gerätetreiber haben?
Wenn auf einem Computer nicht der erforderliche Treibercode installiert ist, kann er nicht auf die angeschlossenen Hardware-Geräte zugreifen - das heißt, dass keine Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren, da sie diese Ressourcen für einen korrekten Betrieb benötigen. Das bedeutet, dass Sie nicht in der Lage sind, Ihr Betriebssystem zu starten, und dass es sogar zu kompletten Systemabstürzen oder Bluescreens kommen kann, wenn für eine Kernkomponente (z. B. GPU) ein aktueller Treiber fehlt - was in bestimmten Szenarien, in denen die zugrundeliegende Funktionalität in Verbindung mit den genannten Teilen vollständig ausfällt, zu einer stark verminderten Leistung oder sogar zum Einfrieren führt.
Was sind signierte Gerätetreiber?
Signierte Gerätetreiber sind digital signierte kryptografische Schlüssel, die die Authentifizierung zwischen einer Software (z. B. Windows) und der entsprechenden Hardware/Peripheriegeräte (z. B. Drucker) gewährleisten. Diese "Echtheitszertifikate" bestätigen, dass der Code legitim und funktionsfähig ist, und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der Installation zusätzlicher Drittanbieterkomponenten. Andernfalls könnten die auf dem Laufwerk selbst gespeicherten Dateien beschädigt werden, da keine ordnungsgemäße Überprüfung durchgeführt wurde. Unsignierte Gerätetreiber können zwar noch funktionieren, gelten aber als weitaus riskanter. Denn in sie könnte vor der Verteilung leicht bösartiger Code eingeschleust werden, was die Wahrscheinlichkeit einer Infektion/eines Angriffs durch Malware usw. erheblich erhöht, sobald sie auf einem Computer aktiv werden, im Vergleich zu den von den zuständigen Behörden signierten Treibern.
Woher weiß ich, ob mein Gerätetreiber veraltet ist?
In der Regel werden Sie von Ihrem Betriebssystem benachrichtigt, wenn eine bestimmte Komponente aktualisiert werden muss. Sie müssen den neuen Treiber entsprechend herunterladen/installieren, damit die Änderungen ordnungsgemäß wirksam werden. Sie können dies auch manuell tun, indem Sie einfach die Website des Herstellers besuchen und dort nach den neuesten kompatiblen Versionen suchen, die den aktuellen Plattformanforderungen für den genannten Komponententyp entsprechen. Andernfalls bieten viele gängige Anti-Malware-Lösungen auch nützliche Funktionen zum Scannen von Treibern an, mit denen veraltete Elemente schnell identifiziert werden können. So können Benutzer nicht nur potenzielle Problemquellen ausfindig machen, sondern auch die damit verbundenen Verlangsamungen verringern, die dadurch entstehen, dass sie länger als nötig auf das Herunterladen/Installieren anderer, nicht benötigter Elemente auf dem Computer warten müssen, bevor diese überhaupt installiert sind.
Benötige ich verschiedene Gerätetreiber für verschiedene Windows-Versionen?
Ja, je nachdem, welche Version von Windows Sie verwenden, benötigen Sie unterschiedliche Versionen von Gerätetreibern. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Windows-Versionen unterschiedliche Kommunikationsprotokolle oder Schnittstellen zwischen Software- und Hardware-Geräten erfordern können.
Wie kann ich feststellen, ob mein Gerätetreiber richtig funktioniert?
Sie können überprüfen, ob Ihr Gerätetreiber ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie im Geräte-Manager von Windows nachsehen. Wenn für einen bestimmten Treiber Fehler oder Warnmeldungen angezeigt werden, funktioniert er möglicherweise nicht ordnungsgemäß.