Was ist lmhosts?
Lmhosts ist eine Textdatei, die in Microsoft Windows-Betriebssystemen verwendet wird, um NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System) auf IP-Adressen (Internet Protocol) in einem lokalen Netzwerk abzubilden. Sie steht für Local Area Network (LAN) Manager Hosts und bietet eine Möglichkeit, NetBIOS-Namen in IP-Adressen aufzulösen, ohne sich ausschließlich auf das Domain Name System (DNS) zu verlassen. Die Datei lmhosts befindet sich im Verzeichnis Windows\System32\Drivers\Etc.
Wie funktioniert lmhosts?
Wenn ein Computer mit einem anderen Computer im selben Netzwerk über seinen NetBIOS-Namen (z. B. COMPUTER1) kommunizieren möchte, sucht er zunächst in der Datei lmhosts nach einer entsprechenden IP-Adresse. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird die IP-Adresse zum Aufbau der Verbindung verwendet. Wird keine Übereinstimmung gefunden, greift der Computer auf andere Methoden wie DNS-Auflösung (Domain Name System) oder Broadcast-Anfragen zurück.
Warum sollte ich lmhosts verwenden?
Der Hauptanwendungsfall für lmhosts sind Situationen, in denen das Domain Name System (DNS) nicht verfügbar ist oder die Namensauflösung des Network Basic Input/Output System (NetBIOS) nicht unterstützt. Dies kann besonders in älteren Windows-Umgebungen oder in Szenarien nützlich sein, in denen Legacy-Anwendungen auf NetBIOS angewiesen sind. Mit Lmhosts können Sie Zuordnungen zwischen NetBIOS-Namen und IP-Adressen manuell konfigurieren und so sicherstellen, dass die Kommunikation auch ohne DNS möglich ist.
Wie erstelle ich eine lmhosts-Datei?
Um eine lmhosts-Datei zu erstellen, können Sie einen beliebigen Texteditor wie z. B. Notepad verwenden. Öffnen Sie eine neue Datei und speichern Sie sie unter dem Namen "LMHOSTS" (ohne Dateierweiterung). Die Datei sollte im Verzeichnis Windows\System32\Drivers\Etc gespeichert werden. Jeder Eintrag in der Datei lmhosts besteht aus einem NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System), der entsprechenden IP-Adresse und optionalen Kommentaren. Das Format ist wie folgt: IP_Adresse NetBIOS_Name #optionaler_Kommentar Zum Beispiel: 192.168.1.10 COMPUTER1
Wie kann ich lmhosts lookup auf meinem Computer aktivieren?
Um lmhosts lookup auf Ihrem Computer zu aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Option " lmhosts Lookup" in den Einstellungen der Netzwerkkarte aktiviert ist. So können Sie das tun:
- Gehen Sie zur Systemsteuerung und öffnen Sie die "Netzwerkverbindungen" oder das "Netzwerk- und Freigabecenter" (je nach Windows-Version).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie "Eigenschaften".
- Blättern Sie nach unten und suchen Sie den Eintrag "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)".
- Klicken Sie auf "Eigenschaften".
- In dem neuen Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitert".
- Gehen Sie auf die Registerkarte "WINS".
- Aktivieren Sie das Kästchen "LMHOSTS-Lookup aktivieren" oder eine ähnliche Option.
- Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern.
Kann ich Wildcards in der lmhosts-Datei verwenden?
Ja, Sie können Wildcards in der Datei lmhosts verwenden, um mehrere NetBIOS-Namen mit einem einzigen Eintrag anzugeben. Das Sternchen (*) fungiert als Platzhalter und passt auf beliebige Zeichen. Wenn Sie beispielsweise alle NetBIOS-Namen, die mit "COMP" beginnen, der gleichen IP-Adresse zuordnen möchten, können Sie den folgenden Eintrag verwenden:
192.168.1.10 COMP* #Zuordnung für mehrere Computer
Dies entspricht Namen wie COMPUTER1, COMPUTER2, usw.
Was passiert, wenn es einen Konflikt zwischen Einträgen in der lmhosts-Datei und dem Domain Name System (DNS) gibt?
Bei einem Konflikt zwischen Einträgen in der Datei lmhosts und DNS hat die Datei lmhosts Vorrang. Das bedeutet, dass bei einem übereinstimmenden Eintrag in der Datei lmhosts für einen NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System) die in der Datei lmhosts angegebene IP-Adresse verwendet wird, ohne dass die DNS-Auflösung berücksichtigt wird.
Kann ich lmhosts verwenden, um Namen in verschiedenen Subnetzen aufzulösen?
Lmhosts wird in erster Linie für die Namensauflösung in lokalen Netzwerken verwendet und funktioniert möglicherweise nicht ohne zusätzliche Konfiguration über verschiedene Subnetze hinweg. Um Namen in verschiedenen Subnetzen aufzulösen, müssen Sie sich normalerweise auf das Domain Name System (DNS) oder den Windows Internet Name Service (WINS) verlassen.
Ist lmhosts in modernen Netzen noch relevant?
Obwohl lmhosts weitgehend durch das Domain Name System (DNS) und andere moderne Methoden zur Namensauflösung abgelöst wurde, kann es in bestimmten Szenarien immer noch nützlich sein. Ältere Anwendungen oder Umgebungen, die stark auf das Network Basic Input/Output System (NetBIOS) angewiesen sind, können von der Verwendung von lmhosts in Verbindung mit anderen Methoden profitieren. In den meisten modernen Netzwerken ist DNS jedoch die bevorzugte Methode zur Namensauflösung.
Kann ich lmhosts auf Nicht-Windows-Betriebssystemen verwenden?
Lmhosts ist eine Funktion, die spezifisch für Windows-Betriebssysteme ist und auf Nicht-Windows-Plattformen nicht nativ unterstützt wird. Es gibt jedoch alternative Methoden zur Namensauflösung auf anderen Betriebssystemen. Auf Unix-basierten Systemen können Sie beispielsweise die Datei hosts im Verzeichnis /etc ändern, um IP-Adressen manuell auf Hostnamen abzubilden.
Unterstützt lmhosts dynamische Updates?
Nein, lmhosts unterstützt keine dynamischen Aktualisierungen. Im Gegensatz zum Domain Name System (DNS), das seine Einträge dynamisch aktualisieren kann, wenn sich IP-Adressen ändern oder neue Geräte dem Netzwerk beitreten, muss die Datei lmhosts bei jeder Änderung manuell geändert werden.
Kann ich lmhosts in einer Domänenumgebung verwenden?
Lmhosts kann in einer Domänenumgebung verwendet werden, ist aber nicht die empfohlene Methode für die Namensauflösung innerhalb einer Domäne. In einer Domäne ist es besser, sich auf Active Directory und das Domain Name System (DNS) für die Namensauflösung zu verlassen. Diese Technologien bieten robustere und skalierbare Lösungen für die Verwaltung von Hostnamen und Internetprotokolladressen (IP).
Was ist der Zweck von lmhosts im Windows-Netzwerk?
Lmhosts ist eine Textdatei, die von Windows-Betriebssystemen zur Zuordnung von NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System) zu IP-Adressen (Internet Protocol) verwendet wird. Sie bietet eine Möglichkeit, Netzwerknamen aufzulösen, ohne sich ausschließlich auf DNS zu verlassen.
Kann lmhosts für die Namensauflösung im Internet verwendet werden?
Nein, lmhosts ist in erster Linie für die Auflösung von NetBIOS-Namen in lokalen Netzwerken und nicht für den Einsatz im Internet gedacht.
Wie werden lmhosts auf mehreren Computern in einem Netzwerk aktualisiert?
Um lmhosts auf mehreren Computern zu aktualisieren, können Sie Gruppenrichtlinien oder Anmeldeskripte verwenden, um die aktualisierte lmhosts-Datei an alle betroffenen Computer zu verteilen.
Kann ich in lmhosts mehrere Internetprotokolladressen (IP) für einen einzigen NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System) angeben?
Nein, lmhosts unterstützt nur die Zuordnung eines NetBIOS-Namens zu einer einzelnen IP-Adresse. Sie müssten für jede IP-Adresse einen eigenen Eintrag erstellen.
Bietet lmhosts einen Caching-Mechanismus für die Namensauflösung?
Nein, lmhosts enthält keinen Caching-Mechanismus. Jedes Mal, wenn eine Anfrage zur Namensauflösung gestellt wird, wird die lmhosts-Datei gelesen.