A young boy sitting in the doorway of a small house on top of a pole
UMWELTSCHUTZ

Mit KI den globalen Waldbestand retten

Mit der Unterstützung von Lenovo nutzt Ewa Guard von byteLAKE Drohnenaufnahmen und fortschrittliche Analytik, um die Abholzung zu bekämpfen.

Bäume sind die Hüter des Planeten. Sie sorgen für einen stabilen Boden, bieten Pflanzen und Tieren einen Zufluchtsort – und produzieren den wertvollen Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen. Ohne Bäume kann die Welt, wie wir sie kennen – die zu mehr als 30 Prozent von Wald bedeckt ist – nicht überleben. 

  

Aber unsere lebenswichtigen Wälder werden von Naturkatastrophen, Krankheiten, menschlichen Aktivitäten und dem Klimawandel ernsthaft bedroht. Jede Minute verlieren wir eine Waldfläche, die der Größe von 27 Fußballfeldern entspricht. Die Abholzung zu stoppen, könnte laut eines UN-Sonderberichts bis zu 30 Prozent zur „Klimalösung“ beitragen, deren Ziel es ist, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Wir brauchen die Bäume – und müssen drastisch umdenken, um das Problem der Abholzung zu lösen. 

 

Dank einer Reihe fortschrittlicher Technologien, die den Schutz der Wälder effizienter gestalten als je zuvor, gibt es einen Silberstreifen am Horizont. Die Leute von byteLAKE, einem polnischen Unternehmen, das auf die Konstruktion von künstlicher Intelligenz und Hochleistungsinformatiksystemen spezialisiert ist, haben in Zusammenarbeit mit Lenovo ein Programm namens Ewa Guard entwickelt. Ewa – die polnische Form von „Eva“, die hier für Earth Water Air Guard (Erd-, Wasser-, Luftschutz) steht – ist ein von künstlicher Intelligenz betriebenes System zum Schutz des Ökosystems, mit dem Bäume gezählt werden können, ohne je einen Fuß in den Wald setzen zu müssen. Die Mission? Zu erforschen, wie wir die Gesundheit unserer Wälder schnell und effizient überwachen können, bevor es zu spät für sie ist. 

 

„Wenn neue Bäume gepflanzt werden, muss man alle paar Wochen in den Wald und Bäume zählen, um festzustellen, wie viele junge Bäume überlebt haben“, so Marcin Rojek, Mitgründer von byteLAKE und einer der Entwickler von Ewa Guard. 

Mit der Hilfe von Lenovo ist aus einem ehemals langsamen, mühseligen Prozess eine schnelle, automatisierte technologische Meisterleistung geworden. Diese fortschrittliche Technologie nutzt hochaufgelöste Drohnenvideos, um Computern beizubringen, woran sie gesunde, junge Bäume visuell erkennen können. Dies beschleunigt und präzisiert die Waldschutzbemühungen – und rettet diesen fragilen Ökosystemen das Leben. 

  

Es ist schwierig, einem Computer beizubringen, einen Baum zu erkennen, aber Dank der Partnerschaft mit Lenovo läuft dieser Prozess schneller als je zuvor. Unter Verwendung von Lenovos ThinkSystem-Hochleistungsservern konnte Ewa Guard die Trainingszeit von zwei Wochen auf erstaunliche sechs Stunden verkürzen. Wenn die Konfiguration erweitert wird, könnte diese Zeit noch weiter verkürzt werden, das heißt, die Technologie kann sogar noch mehr erreichen. 

  

„Lenovo verfügt in seinem KI Innovation Lab über eine gebrauchsfertige Lösung, die komplexe Arbeitslasten radikal beschleunigt – von Wochen zu Stunden“, so Rojek. Es hat sich herausgestellt, dass diese radikale Beschleunigung grundlegend ist für das Projekt, besonders, wenn sich sein Umfang erhöht. 

VORGESTELLTE LÖSUNGEN

Man in lab coat conducting experiment

Lenovo Analytik und KI

Mehr erfahren

View of a city skyline at night with beams of colored light shining toward the sky

Lenovo IoT-Lösungen

Mehr erfahren

Man laughing while working on a laptop near an open window

End-to-End-Services

Mehr erfahren

Mariusz Kolanko, Mitgründer von byteLAKE und einer der Entwickler von Ewa Guard, beschreibt die Beziehung seines Unternehmens mit Lenovo als „perfekte Ehe“. „Die Offenheit für Innovationen macht das Unternehmen zu einem großartigen Partner für uns.“ 

 

Ewa Guard ist einsatzbereit und byteLAKE sucht nach Partnern, die das Tool am meisten benötigen: Forstverwaltern, Kommunen und Umweltorganisationen. Letztendlich kann die Technologie genutzt werden, um die genaue Baumspezies zu bestimmen, kranke von gesunden Bäumen zu trennen und Krisenherde zu ermitteln, wo Bäume besonders gefährdet sind, abzusterben oder krank zu werden. 

 

Die Effizienz, mit der ein Problem identifiziert wird, bestimmt, wie gut es gelöst werden kann. Mit den Innovationen von Ewa Guard haben wir vielleicht endlich die nötigen Werkezuge in der Hand, um uns bei den Wäldern zu revanchieren, die uns schon so viel gegeben haben. Die Uhr tickt: 46 Prozent der Wälder unseres Planeten wurden bereits zerstört, seit die Menschheit mit der Abholzung begann. Laut Rojek „arbeiten Ewa Guard und Lenovo gemeinsam an Lösungen für diese weitreichende Mission.“