Was ist eine virtuelle Schaltung?

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Zahlt
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von €5.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von €10.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu


Was ist eine virtuelle Verbindung?

Eine virtuelle Schaltung ist ein Kommunikationspfad, der logisch über eine physische Netzinfrastruktur aufgebaut wird. Er ermöglicht die Übertragung von Daten zwischen Geräten in einem Netzwerk durch die Emulation einer dedizierten physischen Verbindung.

Wie funktioniert eine virtuelle Verbindung?

Wenn Sie eine virtuelle Verbindung aufbauen, richten die beteiligten Netzwerkgeräte eine vorbestimmte Route oder einen Pfad zwischen dem Sender und dem Empfänger ein. Dieser Pfad ist vorübergehend für die Kommunikationssitzung reserviert. Datenpakete, die über die virtuelle Verbindung gesendet werden, folgen dieser speziellen Route und gewährleisten so eine geordnete Zustellung und eine zuverlässige Kommunikation.

Gibt es verschiedene Arten von virtuellen Schaltungen?

Ja, es gibt zwei Haupttypen von virtuellen Schaltungen: geschaltete virtuelle Schaltungen (SVCs) und permanente virtuelle Schaltungen (PVCs). SVCs werden bei Bedarf dynamisch aufgebaut und nach Beendigung der Kommunikationssitzung wieder abgebaut. PVCs hingegen sind vorkonfiguriert und bleiben auch dann bestehen, wenn sie nicht benutzt werden, was einen schnelleren Aufbau für nachfolgende Sitzungen ermöglicht.

Was sind einige gängige Anwendungen für virtuelle Schaltungen?

Virtuelle Schaltungen sind in verschiedenen Kommunikationsszenarien weit verbreitet. Sie werden häufig in Weitverkehrsnetzen (WANs) eingesetzt, um zuverlässige Verbindungen zwischen geografisch verstreuten Standorten herzustellen. Virtuelle Schaltungen werden auch in virtuellen privaten Netzen (VPNs) verwendet, um eine sichere und private Kommunikation über öffentliche Netze zu ermöglichen.

Können virtuelle Schaltungen sowohl in drahtgebundenen als auch in drahtlosen Netzen verwendet werden?

Ja, virtuelle Schaltungen können sowohl in verkabelten als auch in drahtlosen Netzen eingesetzt werden. Die zugrundeliegende Netzinfrastruktur kann die Einrichtung und den Betrieb virtueller Schaltungen unterstützen, unabhängig davon, ob sie auf kabelgebundenem Ethernet oder drahtlosen Technologien wie WiFi oder Mobilfunknetzen basiert.

Kann ich mehrere virtuelle Schaltungen gleichzeitig einrichten?

Ja, Sie können mehrere virtuelle Schaltungen gleichzeitig einrichten. Jede virtuelle Verbindung arbeitet unabhängig und kann ihre eigenen Merkmale und Parameter haben, z. B. Bandbreitenzuweisung, Dienstgüteeinstellungen und Sicherheitskonfigurationen. Diese Flexibilität ermöglicht eine effiziente und gleichzeitige Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Netzwerkendpunkten.

Welche Rolle spielt ein Virtual Circuit Identifier (VCI)?

Ein VCI ist ein numerischer Wert, der eine virtuelle Schaltung innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifiziert. Er wird von Netzwerkgeräten verwendet, um eingehende Datenpakete zur Verarbeitung und Zustellung an die entsprechende virtuelle Schaltung zu leiten. Die VCI stellt sicher, dass die Pakete korrekt mit der entsprechenden virtuellen Schaltung verbunden sind.

Kann ich die Parameter einer virtuellen Verbindung ändern, nachdem sie eingerichtet wurde?

Ja, es ist möglich, die Parameter einer virtuellen Schaltung zu ändern, nachdem sie eingerichtet wurde. Sie können zum Beispiel die zugewiesene Bandbreite anpassen, die Dienstgüteeinstellungen ändern oder die Sicherheitskonfigurationen ändern. Diese Änderungen erfordern jedoch in der Regel eine Koordination zwischen den an der virtuellen Verbindung beteiligten Netzwerkgeräten, um einen reibungslosen Übergang ohne Unterbrechung der laufenden Kommunikation zu gewährleisten.

Welche Beziehung besteht zwischen virtuellen Schaltungen und Paketvermittlung?

Virtuelle Schaltungen basieren auf der Paketvermittlungstechnologie, um Daten über ein Netzwerk zu übertragen. Wenn Sie Daten über einen virtuellen Schaltkreis senden, werden diese in kleinere Pakete aufgeteilt. Diese Pakete enthalten neben den eigentlichen Daten auch Informationen über die virtuelle Schaltung, z. B. den Virtual Circuit Identifier (VCI). Durch die Paketvermittlung können diese Pakete unabhängig voneinander durch das Netz geleitet und am Zielort wieder zusammengesetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer virtuellen Leitung und einem leitungsvermittelten Netz?

Eine virtuelle Schaltung wird über ein paketvermitteltes Netz betrieben, während ein leitungsvermitteltes Netz eine dedizierte physische Verbindung für die Dauer einer Kommunikationssitzung herstellt. In einem leitungsvermittelten Netz werden die Ressourcen ausschließlich für die hergestellte Verbindung zugewiesen, während virtuelle Schaltungen die Netzressourcen dynamisch und je nach Bedarf gemeinsam nutzen.

Werden virtuelle Schaltungen im Cloud Computing verwendet?

Ja, virtuelle Schaltungen spielen eine entscheidende Rolle beim Cloud Computing. Virtuelle private Netze (VPNs), die auf virtuellen Leitungen aufbauen, ermöglichen eine sichere und private Kommunikation zwischen Cloud-Ressourcen und Kunden. Darüber hinaus werden virtuelle Schaltungen in Rechenzentrumsnetzwerken verwendet, um zuverlässige Verbindungen zwischen virtuellen Maschinen, Containern und anderen Cloud-Infrastrukturkomponenten herzustellen.

Können virtuelle Schaltungen zwischen Geräten in verschiedenen Netzwerken eingerichtet werden?

Ja, virtuelle Schaltungen können zwischen Geräten in verschiedenen Netzwerken eingerichtet werden. Dies ist besonders in Weitverkehrsnetzen (WANs) nützlich, in denen geografisch verstreute Standorte miteinander kommunizieren müssen. Durch die Verwendung virtueller Schaltungen können Geräte in verschiedenen Netzen eine logische Verbindung herstellen, die eine direkte physische Verbindung emuliert.

Was passiert, wenn ein Datenpaket in einer virtuellen Verbindung verloren geht?

Für den Fall, dass ein Datenpaket in einer virtuellen Verbindung verloren geht, gibt es Mechanismen, um diese Situation zu bewältigen. Ein Ansatz ist die Implementierung von Fehlererkennungs- und Wiederübertragungsverfahren. Wenn ein Paket verloren geht oder mit Fehlern ankommt, kann das empfangende Gerät den Absender auffordern, das Paket erneut zu übertragen, um seine ordnungsgemäße Zustellung sicherzustellen. Dadurch wird die Integrität der Kommunikation gewahrt.

Können virtuelle Schaltungen dynamisch aufgebaut werden oder sind sie immer vorkonfiguriert?

Virtuelle Schaltungen können je nach Typ dynamisch oder vorkonfiguriert aufgebaut werden. Vermittelte virtuelle Schaltungen (SVCs) werden dynamisch nach Bedarf eingerichtet. Wenn eine Kommunikationssitzung eingeleitet wird, richten die Netzwerkgeräte eine temporäre virtuelle Schaltung für diese Sitzung ein. Permanente virtuelle Schaltungen (PVCs) hingegen sind vorkonfiguriert und bleiben auch dann bestehen, wenn sie nicht aktiv genutzt werden, was einen schnelleren Verbindungsaufbau für nachfolgende Sitzungen ermöglicht.

Was ist der Unterschied zwischen einer virtuellen Leitung und einem Datagrammnetz?

In einem virtuellen Leitungsnetz wird vor der Datenübertragung ein vorgegebener Pfad eingerichtet, der eine geordnete Zustellung gewährleistet. Die Datenpakete folgen diesem Pfad und werden nacheinander zugestellt. Im Gegensatz dazu verwendet ein Datagramm-Netz, wie das Internet-Protokoll (IP), einen verbindungslosen Ansatz. Jedes Paket wird unabhängig behandelt und dynamisch auf der Grundlage der Zieladresse weitergeleitet, ohne dass ein vordefinierter Pfad festgelegt wird.

Können virtuelle Leitungen für Echtzeitanwendungen wie Sprach- und Videoanrufe verwendet werden?

Ja, virtuelle Leitungen können für Echtzeitanwendungen wie Sprach- und Videoanrufe genutzt werden. Aufgrund der geordneten Zustellung und der Zuverlässigkeit, die virtuelle Schaltungen bieten, sind sie für zeitkritische Kommunikation geeignet. Durch die Reservierung von Netzressourcen und die Verfolgung einer bestimmten Route können virtuelle Schaltungen niedrige Latenzzeiten und eine gleichbleibende Dienstqualität gewährleisten, was für Echtzeitanwendungen unerlässlich ist.

Ist für virtuelle Schaltungen spezielle Hardware erforderlich?

Nein, für virtuelle Schaltungen ist keine spezielle Hardware erforderlich. Sie arbeiten auf der bestehenden Netzinfrastruktur, wie Routern und Switches, die das notwendige Routing und die Weiterleitung von Paketen übernehmen können. Virtuelle Schaltungen sind zwar auf Netzwerkgeräte angewiesen, benötigen aber keine speziellen oder dedizierten Hardwarekomponenten, um zu funktionieren.

Können virtuelle Schaltungen die Sicherheit der Datenübertragung gewährleisten?

Virtuelle Schaltungen selbst garantieren nicht die Sicherheit der Datenübertragung. Sie können jedoch als Teil einer größeren Sicherheitslösung verwendet werden. Für eine sichere Kommunikation nutzen virtuelle private Netze (VPNs) Verschlüsselungs- und Verkapselungstechniken innerhalb der virtuellen Schaltung, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu schützen. Durch die Kombination von virtuellen Schaltungen mit Verschlüsselungsprotokollen können sichere Kommunikationskanäle eingerichtet werden.

Werden virtuelle Schaltungen in Peer-to-Peer-Netzen (P2P) verwendet?

Virtuelle Schaltungen werden in P2P-Netzen in der Regel nicht verwendet. P2P-Netze arbeiten auf der Grundlage einer dezentralen Architektur, bei der die Geräte direkt miteinander kommunizieren und nicht über eine zentrale Netzinfrastruktur. P2P-Netze beruhen in der Regel auf anderen Protokollen, wie z. B. dem BitTorrent-Protokoll, die einen anderen Ansatz für die Datenübertragung und das Routing verwenden.

Können virtuelle Schaltungen über drahtlose Verbindungen eingerichtet werden?

Ja, virtuelle Schaltungen können über drahtlose Verbindungen eingerichtet werden. Drahtlose Netzwerke, wie WiFi oder Mobilfunknetze, können die Einrichtung und den Betrieb virtueller Schaltungen unterstützen. Durch die Verwendung von drahtlosen Kommunikationsprotokollen und Netzwerkgeräten mit entsprechenden Fähigkeiten können virtuelle Schaltungen in drahtlosen Netzwerkumgebungen eingerichtet und genutzt werden.

In neuem Tab öffnen
© ${year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Click to go Next/Subscribe
Enter Email address
E-Mail Adresse ist erforderlich
Compare  ()
x