Was sind First-Party-Cookies im Vergleich zu Third-Party-Cookies?

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Zahlt
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von €5.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von €10.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Im Trend
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu


Was sind Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies?

Erstanbieter-Cookies werden direkt von der Website, die Sie besuchen, erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie werden in der Regel verwendet, um sich Ihre Präferenzen zu merken, wie z. B. Anmeldeinformationen oder Spracheinstellungen, um Ihr Surferlebnis auf dieser Website zu verbessern. Cookies von Drittanbietern hingegen werden von anderen Domänen als der, die Sie gerade besuchen, gesetzt. Diese werden häufig für die seitenübergreifende Nachverfolgung, das Retargeting und die Anzeigenschaltung verwendet. Sie ermöglichen es Werbetreibenden, Ihre Surfgewohnheiten auf verschiedenen Websites zu verfolgen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Welche Rolle spielen Erstanbieter-Cookies bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit?

Cookies von Erstanbietern sind so etwas wie die persönlichen Assistenten einer Website. Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen und machen Ihr Surferlebnis reibungsloser und individueller. Wenn Sie eine Website besuchen, merken sich Erstanbieter-Cookies Ihre Anmeldedaten, Spracheinstellungen und andere Anpassungsoptionen. Wenn Sie also ungern jedes Mal Ihre Daten neu eingeben oder Websites in Ihrer Muttersprache genießen, können Sie sich bei den Cookies von Erstanbietern bedanken.

Wie werden Cookies von Drittanbietern in der Online-Werbung eingesetzt?

Stellen Sie sich vor, Sie stöbern in einem Online-Shop und sehen sich Schuhe an, entscheiden sich aber nicht, etwas zu kaufen. Später, wenn Sie einen Blog lesen oder sich über das Wetter informieren, sehen Sie eine Anzeige für die gleichen Schuhe. Sie verfolgen Ihre Surfgewohnheiten auf verschiedenen Websites und ermöglichen es den Werbetreibenden, Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen und früheren Online-Aktivitäten gezielte Werbung zu zeigen.

Welche Sicherheitsbedenken sind mit Cookies von Drittanbietern verbunden?

Cookies von Drittanbietern werfen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, da sie Ihre Surfgewohnheiten über mehrere Websites hinweg verfolgen und ein detailliertes Profil Ihrer Online-Aktivitäten erstellen. Dies kann sich aufdringlich anfühlen und Bedenken darüber aufkommen lassen, wer Zugriff auf diese Daten hat und wie sie verwendet werden. Außerdem können diese Cookies manchmal von Cyberkriminellen ausgenutzt werden, um Ihr Online-Verhalten zu verfolgen oder sogar für bösartigere Zwecke wie Identitätsdiebstahl.

Können auch Erstanbieter-Cookies ein Sicherheitsrisiko darstellen?

Obwohl Erstanbieter-Cookies im Allgemeinen als sicherer gelten als Drittanbieter-Cookies, können sie dennoch ein Sicherheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. Wenn eine Website beispielsweise vertrauliche Informationen wie Passwörter ohne angemessene Verschlüsselung in einem Cookie speichert, können Cyberkriminelle darauf zugreifen. Um diese Risiken zu minimieren, sind gute Website-Sicherheitspraktiken unerlässlich.

Wie unterscheiden Browser zwischen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies?

Browser vergleichen die Domäne des Cookies mit der Domäne der Website, die Sie besuchen. Wenn sie übereinstimmen, handelt es sich um ein First-Party-Cookie. Wenn nicht, wird es als Drittanbieter-Cookie eingestuft. Moderne Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Einstellungen zu kontrollieren und Cookies von Drittanbietern zu blockieren, falls Sie dies wünschen.

Verbessert das Löschen der Cookies meines Browsers dessen Leistung?

Das Löschen von Cookies kann helfen, wenn Ihr Browser träge ist, da es gespeicherte Daten entfernt, die ihn möglicherweise verlangsamen. Das bedeutet jedoch auch, dass Sie gespeicherte Einstellungen auf Websites verlieren, die Sie häufig besuchen - es ist also ein gewisser Kompromiss.

Können Cookies meine Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen?

Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf Ihrem Gerät speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern und Ihr Surferlebnis zu verbessern. Cookies haben jedoch keinen direkten Einfluss auf Ihre Internetgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung hängt von Faktoren wie Ihrem Dienstanbieter, Netzüberlastung und der Qualität Ihrer Geräte ab. Cookies können zwar die Ladezeiten von Websites aufgrund der zusätzlich übertragenen Daten etwas verlangsamen, aber ihre Auswirkungen auf die Gesamtgeschwindigkeit des Internets sind minimal. Sie können also sicher sein, dass Cookies nicht die Ursache für eine signifikante Verlangsamung sein werden. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Verbindung zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie einen zuverlässigen Internetdienstanbieter haben, um das beste Surferlebnis zu haben.

Welche Alternativen gibt es zu Cookies für die Verfolgung des Nutzerverhaltens?

Zu den Alternativen zu Cookies gehören Fingerprinting, lokale Speicherung und neue Ansätze wie die Privacy Sandbox von Google. Beim Fingerprinting wird eine Kombination aus Geräte- und Browsereinstellungen verwendet, um Sie eindeutig zu identifizieren, während die lokale Speicherung es Websites ermöglicht, Daten direkt in Ihrem Browser zu speichern, ohne Cookies zu verwenden. Die Privacy Sandbox soll eine datenschutzfreundlichere Methode zur Bereitstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen bieten.

Kann ich Cookies auch auf meinen mobilen Geräten verwalten?

Ja, das können Sie. Mobile Browser bieten Einstellungen zur Verwaltung von Cookies, ähnlich wie ihre Desktop-Pendants. In der Regel finden Sie diese Optionen in den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres mobilen Browsers, so dass Sie vorhandene Cookies löschen oder die Behandlung neuer Cookies steuern können.

Können Websites auch ohne Cookies funktionieren?

Ja, Websites können auch ohne Cookies funktionieren, aber die Benutzererfahrung ist möglicherweise weniger nahtlos. Ohne Cookies würde sich eine Website beispielsweise nicht an Ihre Anmeldedaten oder Präferenzen erinnern, so dass Sie diese bei jedem Besuch erneut eingeben müssten. Bestimmte Funktionen, die auf Sitzungsdaten angewiesen sind, könnten ebenfalls beeinträchtigt werden.

Verhindert der Inkognito-Modus das Setzen von Cookies?

Im Inkognito-Modus oder im Modus "Privates Surfen" werden Cookies im Allgemeinen nicht langfristig gespeichert. Alle Cookies, die in diesem Modus erstellt werden, werden normalerweise gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Cookies auch während Ihrer privaten Sitzung verwendet werden; sie bleiben danach einfach nicht bestehen.

Was ist der Unterschied zwischen Sitzungscookies und dauerhaften Cookies?

Sitzungscookies sind temporär und gelten nur für die aktuelle Browsersitzung. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden sie gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen werden auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum oder so lange gespeichert, bis Sie sie manuell löschen. Sie werden verwendet, um Ihre Einstellungen über mehrere Sitzungen hinweg zu speichern.

Wie tragen Cookies zu einem personalisierten Web-Erlebnis bei?

Cookies sind wie digitale Gedächtnisstützen für Websites, die sich Ihre Vorlieben, Anmeldedaten und Ihren Browserverlauf merken. Sie helfen Websites dabei, Inhalte und Vorschläge auf der Grundlage Ihrer bisherigen Interaktionen anzupassen, um Ihnen bei jedem Besuch ein individuelleres und bequemeres Erlebnis zu bieten.

Welche Rolle spielen Cookies bei der Analyse von Websites?

Natürlich spielen Cookies bei der Analyse von Websites eine entscheidende Rolle, da sie das Nutzerverhalten verfolgen. Sie helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit ihrer Website interagieren, einschließlich der besuchten Seiten, der Verweildauer und der durchgeführten Aktionen. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert für die Optimierung des Inhalts und der Struktur der Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Können Websites meine Aktivitäten auch dann verfolgen, wenn ich Cookies blockiere?

Ja, auch wenn Sie Cookies blockieren, können Websites Ihre Aktivitäten mit anderen Methoden wie Fingerabdrücken oder Web-Beacons verfolgen. Diese Techniken können Sie auf der Grundlage Ihrer Geräte- und Browsereinstellungen identifizieren bzw. Tracking-Informationen in Webinhalte einbetten.

In neuem Tab öffnen
© ${year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Click to go Next/Subscribe
Enter Email address
E-Mail Adresse ist erforderlich
Compare  ()
x