„Hyperkonvergente Infrastruktur war für uns Neuland und wir hatten einige Bedenken, einen so großen Schritt zu wagen. Lenovo hat unsere Bedenken an Microsoft weitergeleitet und sie haben einen Proof-of-Concept für uns mitfinanziert. Wir konnten uns selbst von der Technologie überzeugen und sehen, wie es wäre, Workloads zu konfigurieren, zu verwalten und sogar wiederherzustellen. Das hat unser Vertrauen wirklich gestärkt und bestätigt, dass Hyperkonvergenz der Weg in die Zukunft ist.“
SSP hat bereits einen großen Teil des Food-Service-Marktes erobert – und ist immer noch hungrig nach mehr, mit dem Ziel, der führende Lebensmittel- und Getränkeanbieter an Reisestandorten weltweit zu werden.
Die Gruppe sieht die Cloud als einen Schlüsselfaktor für diese Wachstumsziele. Mit dem Zugriff auf die Cloud gehen höhere Effizienz und Agilität einher. Beides ist unerlässlich, um ein zunehmend globales Unternehmen zu unterstützen und den sich ständig weiterentwickelnden Verbraucher- und Marktanforderungen gerecht zu werden.
Diese Strategie hat dazu geführt, dass SSP in den letzten Jahren ein Hybrid-Cloud-Modell eingeführt hat. Neben der traditionellen dreistufigen Rechenzentrumsinfrastruktur, die eine Reihe älterer Anwendungen unterstützt, hat die Gruppe immer mehr Arbeitslasten auf Microsoft Azure verlagert. SSP war bestrebt, das Tempo dieser Transformation zu beschleunigen, und kam zu dem Schluss, dass es an der Zeit war, sich zu einer moderneren Rechenzentrumsarchitektur zu entwickeln – einer Architektur, die problemlos mit den Ambitionen der Gruppe skaliert werden kann und die Grundlage für einen vollständigen Betrieb in der Cloud bietet.
Füllen Sie dieses Formular aus und ein Mitglied des Kundenmarketing-Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.