IT-Entwicklung, -Lieferung und -Wartung sind oft mit Störungen verbunden, und sind arbeits- und zeitintensiv. Die Interoperabilität von Hardware und Software muss zwischen unabhängig betriebenen Technologie-Domänen erhalten werden. Manche Nutzer (z. B. Anwendungsentwickler) müssen oft Tage oder Wochen auf die benötigten Ressourcen warten.
Aufgrund dieser Verzögerungen werden die Innovationsgeschwindigkeit oder kritische Geschäftsentscheidungen verlangsamt, und Nutzer suchen nach „Schatten-IT-Lösungen“, um schnellere Ergebnisse zu erzielen. Public Clouds sind für viele Nutzer einfach genug und bieten Ressourcen beinahe direkt auf Anfrage. Leider sind Kosten und Leistung hierbei kaum vorhersehbar.
ThinkAgile CP Series ist einfach zu verwalten und zu warten – es wird keine Zeit mehr dafür aufgewendet, zu gewährleisten, dass die richtigen Firmware-Levels für Rechenzentrum-Komponenten vorhanden und Software-Updates heruntergeladen werden. Es verhindert Unklarheiten über die Kompatibilität von Hardware und daraus entstehende Schäden. Geschäftliche Nutzer erhalten konsistent die benötigten Anwendungsressourcen – schnell, korrekt und ausgerichtet an IT-Erfahrungswerten.
Die IT kann die virtualisierte Infrastruktur so nutzen und verteilen, wie es die Geschäftsanforderungen nötig machen, was zu einer vorhersagbaren Workload-Leistung führt. Es gibt keine laufenden Kosten pro Workload-Einsatz oder zusätzliche Software-Produkte, die für weitere Funktionen notwendig sind. So sind die Kosten prognostizierbar.